
Der DRK-Ortsverein Villingendorf hat auf seiner jüngsten Versammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. In einer informativen Sitzung wurden verdiente Mitglieder geehrt und Berichte von verschiedenen Verantwortlichen des Vereins präsentiert. Zu den Haupttätigkeiten zählen wöchentliche Dienstabende, Jugendarbeit und soziale Angebote wie Seniorengymnastik und Binokelmittage.
Der Verein organisiert zudem regelmäßig Blutspendetermine und war in zahlreiche Sanitätsdienste eingebunden, darunter bei Dorffesten und Reitturnieren. Bei der Jahreshauptübung wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr geübt. Zum Jahresende zählte die Bereitschaft des DRK Villingendorf 26 Helfer, die bei 109 Einsätzen aktiv waren, sowie acht Helfer-vor-Ort. Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, dem Kreisverband und der Gemeindeverwaltung wurde besonders gelobt, wie [Schwarzwälder Bote](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.drk-villingendorf-ein-schlagkraeftiges-team-das-jederzeit-einsatzbereit-ist.6618376e-52ba-448b-a866-79f7c1478865.html) berichtete.
Wahlen und Ehrungen
Im Rahmen der Versammlung wurden Wahlen für den Vorstand durchgeführt. Roland Müller wurde als Vorsitzender bestätigt, während Karl-Heinz Bucher den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt. Linda Flaig bleibt Schatzmeisterin, und Sandra Stolch ist nun stellvertretende Schatzmeisterin. Die Schriftführerin Lucia Kimmig wird von den Beisitzern Wolfgang Flinsbach, Patrik Stolch und Antonio Delgado unterstützt. Weitere Vertreter sind für die Sozial- und Bereitschaftsleitung sowie für das Jugendrotkreuz zuständig.
Besonders hervorgehoben wurden auch die langjährigen Mitglieder, die für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet wurden. Für 25-jährige Fördermitgliedschaft erhielten Annette Mattes, Michael Link und Martin Schwellinger eine Ehrung. Zudem wurden Ehrungen für fünf Jahre Mitgliedschaft an Marc Grimm, Dennis Mattes und Thi Thao Luu sowie für 15 Jahre an Jasmin Naue vergeben. Claudia Rolli wurde für ihre Tätigkeit als Jugendrotkreuzleiterin gedankt und wird als Gruppenleiterin aktiv bleiben.
Blutspenden spielen eine zentrale Rolle in der Arbeit des DRK, das in Deutschland mehr als 40.000 Blutspendetermine jährlich organisiert. Eine Blutspende kann bis zu drei schwerkranken oder verletzten Menschen helfen. Insbesondere sind diese Blutpräparate lebenswichtig für Unfallopfer sowie für Patienten mit Organtransplantationen oder Krebserkrankungen. Das [DRK Villingendorf](https://www.drk-villingendorf.de/angebote/bevoelkerungsschutz-und-rettung/blutspende.html) stellt sicher, dass die Blutversorgung in Deutschland rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr gewährleistet ist und deckt damit 75 Prozent der nationalen Blutversorgung ab.