Harz

Entdecken Sie den neuen Veranstaltungskalender im Geopark 2025!

Am 16. April 2025 wurde der Veranstaltungskalender 2025 des UNESCO Global Geoparks Harz, Braunschweiger Land, Ostfalen, gemeinsam mit dem Naturpark Elm-Lappwald und der Stadt Königslutter am Elm veröffentlicht. Der Kalender bietet über 400 Events in dem gesamten Geopark-Gebiet und enthält ein abwechslungsreiches Programm, das informative Wanderungen, Führungen, kreative Workshops, Konzerte, Feste und Aktionstage umfasst.

Das Highlight des Programms sind sowohl bewährte Klassiker als auch zahlreiche neue Angebote von neuen Kooperationspartnern. Zu den besonderen Höhepunkten zählen der Geopark-Bildungsurlaub, die Ausbildung zum Geoguide, eine Wanderung anlässlich des Internationalen Höhlentags sowie der Geopark-Nachhaltigkeitstag, der am 27. September stattfinden wird. Für Kinder und Veranstaltungen mit Bezug zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind besondere Kennzeichnungen im Kalender vorgesehen. Umfassende Details zu den Angeboten sowie eine detaillierte Übersichtskarte sind im Kalender enthalten, der online unter www.geopark-hblo.de abgerufen werden kann und auch in Geopark-Infostellen sowie weiteren Auslagestellen kostenfrei zur Mitnahme bereitliegt.

Bildungsurlaube im Geopark

Zusätzlich zu den Veranstaltungen bietet der Geopark im Jahr 2025 auch zwei Bildungsurlaube in Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Niedersachsen an. Der erste Bildungsurlaub mit dem Titel „Geologie im Braunschweiger Land“ findet vom 18. bis 22. August 2025 im Marstall der Umweltburg in Königslutter am Elm statt. Die Seminarleiterin, Susanne Schroth, ist zertifizierte Geoguide und Diplom-Geologin. Die Inhalte umfassen Vorträge, interaktive Gruppenarbeiten und geführte Exkursionen, wobei Themen wie Duckstein, die Bergwerke der Region und Ölschiefer behandelt werden. Die Kosten für diese Veranstaltung belaufen sich auf 195 Euro.

Der zweite Bildungsurlaub trägt den Titel „Geologie des Harzes – Ein Streifzug durch die Erdgeschichte im Norden und Westen des Harzes“ und findet vom 20. bis 24. Oktober 2025 in Bad Harzburg statt. Auch hier wird das Seminar von Susanne Schroth geleitet. Die Inhalte beinhalten Fragen zur Entstehung des Harzes, Gesteinsbildung, die Bergwerke im Harz sowie die „klassische Quadratmeile der Geologie“ und Harzburgit. Die Kosten für diesen Bildungsurlaub betragen 795 Euro. Für weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten können Interessierte die Website www.aul-nds.de besuchen oder unter der Telefonnummer (0 53 63) 708 40-0 kontaktieren.