
Am 16. April 2025 wurde in Neuenhaus ein mobiler Blitzer an der Weidenstraße (PLZ 49828) eingesetzt. Der Blitzer erfasste Geschwindigkeitsübertretungen um 18:15 Uhr, wobei eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gilt. Die Informationen zu den Blitzerstandorten sind ohne Gewähr, da mobile Blitzer flexibel an verschiedenen Orten eingesetzt werden können. Diese Blitzer nutzen elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale zur Geschwindigkeitsmessung, wobei die Geschwindigkeit durch die Berechnung der Zeit zwischen dem Aussenden und dem Empfangen des Signals bestimmt wird, wie news.de berichtete.
Ausweitung der Blitzereinsätze in Berlin
In Berlin wurde geplant, die Verkehrsüberwachung insbesondere bei Geschwindigkeitsmessungen zu erweitern. Laut einem Update vom 19. Januar 2025 sollen elf neue Blitzer im Jahr 2024 installiert werden. Dieser Ausbau könnte jedoch durch Sparpläne des Senats gefährdet sein. Im Koalitionsvertrag der rot-rot-grünen Vorgängerregierung wurde festgelegt, bis zum Ende der Legislaturperiode 60 neue Geschwindigkeitsmessgeräte anzuschaffen, bisher ist jedoch kein einziges Gerät in Betrieb genommen worden. Des Weiteren wurden Probleme bei der Beschaffung neuer Geräte festgestellt, insbesondere bei sehr nachgefragten Blitzeranhängern. Laut bussgeldportal.de sind zudem 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft, was zusätzliche Herausforderungen für die Verkehrsüberwachung darstellt.