Baden-WürttembergDeutschlandRhein-Neckar-Kreis

Die höchsten Mietpreise in Baden-Württemberg: Diese Orte sind teuer!

In Deutschland leben mehr Menschen zur Miete als in jedem anderen EU-Land, im Jahr 2023 betrug dieser Anteil über 52% der Bevölkerung. Besonders in Baden-Württemberg variieren die Mietpreise stark, vor allem in den Städten Schwaben und Baden. Diese Situation wird durch die jüngsten Erhebungen zu den Mietpreisen in den teuersten Gemeinden des Bundeslandes verdeutlicht.

Die zehn teuersten Gemeinden in Baden-Württemberg sind ab sofort zu beobachten. An der Spitze steht Edingen-Neckarhausen mit einem Mietpreis von 24,88 Euro pro Quadratmeter und über 14.000 Einwohnern. Die Gemeinde befindet sich am Neckar, umgeben von idyllischen Feldern und ist bekannt für ihren Schlosspark mit exotischen Alexandersittichen und einem ehemaligen Wasserturm, der unter Denkmalschutz steht.

Top 10 der teuersten Gemeinden in Baden-Württemberg

Folgende Gemeinden zählen ebenfalls zu den teuersten in diesem Bundesland:

  • Merzhausen
    – Mietpreis: 22,20 Euro pro Quadratmeter
    – Einwohner: rund 5.200
    – Lage: zwischen Freiburg und Hexental
    – Attraktionen: Jesuitenschloss, Naherholungsgebiete
  • Schutterwald
    – Mietpreis: 22,02 Euro pro Quadratmeter
    – Einwohner: etwa 7.300
    – Attraktionen: Schutzgebiet „Unterwassermatten“, Baggersee mit Beachvolleyballfeld
  • Grenzach-Wyhlen
    – Mietpreis: 21,48 Euro pro Quadratmeter
    – Einwohner: ca. 15.000
    – Lage: zwischen Schwarzwald und Rhein
    – Attraktionen: chemisch-pharmazeutische Produktion, Naturschutzgebiet Altrhein
  • Gerstetten
    – Mietpreis: 21,26 Euro pro Quadratmeter
    – Einwohner: etwa 12.000
    – Attraktionen: erstes Riffmuseum Deutschlands, Mehrgenerationen-Spielpark
  • Hartheim
    – Mietpreis: 20,91 Euro pro Quadratmeter
    – Einwohner: rund 5.000
    – Lage: im sonnigsten Gebiet Deutschlands, am Rhein
    – Attraktionen: Damwild-Tiergehege, regionale Produkte
  • Sachsenheim
    – Mietpreis: 20,70 Euro pro Quadratmeter
    – Einwohner: etwa 18.600
    – Attraktionen: Wasserschloss Sachsenheim, Naturpark Stromberg-Heuchelberg
  • Schwaikheim
    – Mietpreis: 20,63 Euro pro Quadratmeter
    – Einwohner: rund 9.400
    – Attraktionen: Alte Schmiede, Rad- und Wanderwege
  • Meersburg
    – Mietpreis: 20 Euro pro Quadratmeter
    – Einwohner: 6.000
    – Lage: am Bodensee
    – Attraktionen: Altstadt, Alte Burg, Weinkundeweg
  • Altheim (Alb)
    – Mietpreis: 19,68 Euro pro Quadratmeter
    – Einwohner: etwa 1.740
    – Attraktionen: Fachwerkhäuser, „Sinn-Garten“, Wanderrouten

Die angegebenen Mietpreise stammen von mietpreise.info, Stand März 2025.

Die Mietpreisgestaltung in Baden-Württemberg berücksichtigt verschiedene Faktoren, darunter den Zustand des Mietobjekts, die Lage, die Größe und Ausstattung sowie Angebot und Nachfrage. Die durchschnittliche Miete im Bundesland liegt bei 12,63 €/m², wobei die Immobilienpreise je nach Region stark variieren können. In diesem Kontext werden Neubauten in der Regel teurer eingestuft als ältere Immobilien, ein Umstand, der viele potenzielle Mieter betrifft.

Die Analyse der Mietpreise zeigt nicht nur die höchsten Mietkosten, sondern gibt auch Anhaltspunkte für die Verhandlungen zwischen Mietern und Vermietern. Es ist wichtig, dass Vermieter marktgerechte Mietpreise anstreben und sich an rechtliche Bestimmungen halten.