
Das Bündnis Zukunft Neuried e.V. hat die Bürgerinnen und Bürger von Neuried zu einer Sammelaktion von Kronkorken eingeladen. Die Veranstaltung fand am Montag, dem 7. April, auf dem Marktplatz statt, und die Teilnehmer konnten beachtliche Ergebnisse erzielen. Laut Unser Würmtal wurden insgesamt knapp 50 Kilo Kronkorken gesammelt, was bei einem Einzelgewicht von etwa 3 Gramm bedeutet, dass fast ein Zentner Kronkorken zusammengekommen ist.
Carolin Grimm, die 1. Vorsitzende des Bündnisses, äußerte sich positiv über das gesammelte Ergebnis und betonte die Wichtigkeit der Mülltrennung. Unterstützt wird die Aktion vom Kronkorken e.V. Oberbayern, der sich ehrenamtlich für das Recycling von Kronkorken engagiert und den Erlös aus dem Verkauf an bedürftige Einrichtungen spendet. Auch Regina Lechner, ein Mitglied des Gemeinderats, hob die Bedeutung des Sammelns und Recyclings von Kronkorken hervor.
Die Vorteile von Kronkorken-Sammelaktionen
Kronkorken bestehen größtenteils aus Stahl mit einer Zinn- oder Aluminium-Beschichtung und sind vollständig recycelbar. Wie Geniale Tricks berichtet, tragen das Sammeln und Recycling von Kronkorken zur Ressourcenschonung bei. Viele Organisationen führen solche Aktionen durch, um soziale Projekte zu unterstützen, darunter auch Krankenhäuser.
Die gesammelten Kronkorken können an Schrotthändler verkauft werden, die für größere Mengen eine Vergütung pro Kilogramm zahlen. Zudem gibt es zahlreiche kreative DIY-Ideen für die Verwendung von Kronkorken, wie etwa die Herstellung von Untersetzern, Kühlschrankmagneten oder sogar Schmuck und Windspielen. Wichtig ist, dass Kronkorken nicht im Restmüll entsorgt, sondern in den gelben Sack oder die Wertstofftonne gegeben werden, oder an Stellen zur gezielten Weiterverarbeitung gebracht werden.