
Im Altenburger Land gibt es derzeit einige interessante Veranstaltungen und Entwicklungen. Ab sofort sind im Klinikum Altenburger Land eindrucksvolle Reprofotografien floraler Motive aus dem Lindenau-Museum Altenburg zu sehen. Diese Ausstellung mit dem Titel „Blühendes!“ zeigt insgesamt 17 Reprofotografien von Zeichnungen und Gemälden, die zwischen 1700 und 1980 entstanden sind. Der Hintergrund dieser Präsentation ist, dass aufgrund von Sanierungsarbeiten im Lindenau-Museum nur ein kleiner Teil der Sammlungen ausgestellt werden kann. Die Ausstellung ist Teil einer langjährigen Kooperation zwischen dem Lindenau-Museum und dem Klinikum.
Am 17. April wird zudem eine traditionelle Frühlingswanderung in Nöbdenitz durchgeführt, die um 9 Uhr vor dem Bürgersaal beginnt. Darüber hinaus sind alle Recyclinghöfe im Landkreis Altenburger Land über die Osterfeiertage, vom 18. bis 21. April, geschlossen. Für die Steuerpflichtigen gibt es eine Änderung der Öffnungszeiten bei den Thüringer Finanzämtern, die am Gründonnerstag, dem 17. April, nur bis 15 Uhr geöffnet sind. Musikliebhaber können sich auf ein Konzert der Band Exile freuen, das ebenfalls am 17. April um 21 Uhr im Music-Club Schmölln stattfinden wird.
Kunstveranstaltungen im Lindenau-Museum
Eine weitere bedeutende Ausstellung ist die Kunstwand-Ausstellung „Strömungen“, die vom 18. April bis 13. Juli 2025 im Lindenau-Museum gezeigt wird. Die Eröffnung dieser Ausstellung findet am 17. April um 18 Uhr statt. Diese Präsentation ist anlässlich des 80. Geburtstags von Thomas Ranft konzipiert und unterstreicht die künstlerische sowie freundschaftliche Beziehung zwischen Ranft und Gerhard Altenbourg. Bei dieser Ausstellung werden die Werke beider Künstler einander gegenübergestellt.
Die Dauerausstellung im Interim in der Kunstgasse 1 wird zudem vom 01. Januar 2025 bis 01. Februar 2026 zu sehen sein. Aufgrund der geplanten vollständigen Sanierung und Erweiterung des Museums wird die Finanzierung durch die Bundesrepublik Deutschland sowie den Freistaat Thüringen gesichert, wie auf der Website des Lindenau-Museums zu lesen ist. OTZ berichtete über die bevorstehenden Veranstaltungen und Entwicklungen im Altenburger Land.
Für weitere Informationen zu den Ausstellungen und dem Museum selbst kann die offizielle Webseite des Lindenau-Museums besucht werden.