
In Rostock wird auf der Haedgehalbinsel ein neues Sportareal geschaffen, das für alle Bürger zugänglich sein wird. Die Planungen sehen vor, dass Sportvereine sich über den Stadtsportbund um Trainingszeiten bewerben können. Mindestens zweimal pro Woche sollen außerdem Mitmachangebote von den örtlichen Vereinen angeboten werden. Geplant sind unter anderem ein bunter Seecontainer, ein Streetball-Spielfeld, verschiedene Sportgeräte sowie Sitzgelegenheiten.
Die neue Sporteinrichtung wird es den Rostockern ermöglichen, Fitnessboxen zu nutzen und Sportgeräte über einen QR-Code auszuleihen. Auch wenn es noch keinen genauen Eröffnungstermin gibt, soll die Eröffnung vor den Sommerferien stattfinden. Die Investitionen für die Hafensport-Anlage belaufen sich auf etwa 200.000 Euro und werden durch das Bundesministerium für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung gefördert, wie ndr.de berichtet.
Interaktiver Sportstättenkalender für Rostock
Zusätzlich wird ein interaktiver Sportstättenkalender eingeführt, der unter der Adresse rostock.de verfügbar sein wird. Dieser Kalender ermöglicht es Nutzern, die Belegungszeiten der Sportstätten einzusehen und Trainingszeiten für die Vereine zu finden. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und die Kommunikation zwischen Nutzern zu fördern. Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hebt die Vorteile für Sportbegeisterte hervor.
Das Projekt wurde vom Amt für Sport, Vereine und Ehrenamt sowie vom Amt für Digitalisierung und IT realisiert. Es umfasst unter anderem eine Analyse vorhandener Daten und die Neustrukturierung von Buchungs- und Arbeitsabläufen. Eine technische Lösung wurde von der Rostocker LUPCOM media GmbH entwickelt. In der ersten Phase werden auch Sportstätten der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH einbezogen.
Das Online-Portal wurde von der Bürgerschaft am 4. Dezember 2019 beschlossen, um transparente Nutzungszeiten und Angebote in der Nähe für die Bürger zu gewährleisten. Projektleiter Christian Machatsch plant eine Weiterentwicklung des Systems und freut sich auf Nutzerfeedback. Rostock hat über 56.000 Mitglieder im vereinsgebundenen Sport, die in mehr als 200 Vereinen organisiert sind, während die Sportinfrastruktur der Stadt unter anderem 74 Sporthallen, 70 Groß- und Kleinfeldanlagen sowie 7 Schwimmhallen umfasst, wie stadtsportbund-rostock.de berichtet.