
Im Finale der DEL2 stehen sich die Dresdner Eislöwen und die Ravensburg Towerstars gegenüber. Dabei spielt der gebürtige Regensburger Yannick Drews für die Dresdner. Drews, der in der Saison 2017 mit nur 20 Jahren zum „Eisbär der Saison“ gewählt wurde, kann in diesem Jahr seinen ersten Titel im deutschen Eishockey gewinnen und strebt den Aufstieg in die erste Liga an.
Die Dresdner Eislöwen treffen im Finale auf Ravensburg, die bereits dreimal (2011, 2019, 2023) die Zweitliga-Meisterschaft gewonnen haben. Drews, der in seinem achten Zweitligajahr ist, möchte mit seinem Team diesen Titel erringen. In der vorangegangenen Saison war er von seiner ursprünglichen Stürmerposition zum Verteidiger gewechselt, was ihm nicht nur mehr Spielzeit, sondern auch mehr Freude am Spiel gebracht hat.
Wichtige Matchups und Taktiken
Die ersten drei Endspiele der Best-of-seven-Serie finden an Gründonnerstag, Ostermontag und Karsamstag statt. Interessanterweise gab es in den bisherigen vier Begegnungen zwischen den beiden Teams keinen Heimsieger. Während die Ravensburger auf Spieler wie den Ex-Regensburger Tariq Hammond und Andrew Yogan zurückblicken können, die Meistererfahrung mitbringen, ist der Konkurrenzkampf im Team von Coach Niklas Sundblad hoch.
Die Dresdner planen, die lange Anreise von etwa 570 Kilometern am Tag vor den Spielen zu bewältigen. Zusätzlich zu den sportlichen Aspekten setzt Drews Hoffnungen auf die Stärken des Teams, insbesondere deren defensiven Fähigkeiten und physische Präsenz. Sein Vertrag bei den Dresdner Eislöwen läuft aus und er hat Interesse an einem DEL-Aufstieg, sofern die Rahmenbedingungen stimmen.
Nach Angaben von Wikipedia wurde Yannick Drews am 30. Juli 1997 in Regensburg geboren und spielt in seiner derzeitigen Mannschaft seit Mai 2021. Seine Karriere führte ihn über mehrere deutsche Vereine in die DEL2, wo er inzwischen insgesamt 301 Spiele absolviert hat und dabei 36 Tore erzielte.