Fulda

Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Hanau-Fulda: Erhebliche Einschränkungen!

Die Bahnstrecke zwischen Hanau und Fulda wird ab dem 17. April 2025 bis zum 2. Mai 2025 für umfangreiche Baumaßnahmen gesperrt. Dies betrifft sowohl die Regionalzüge als auch den Fernverkehr, wobei der Grund für die Sperrung der viergleisige Ausbau der Strecke zwischen Hanau und Gelnhausen ist. Die Bauarbeiten starten am 17. April um 21 Uhr und enden am 2. Mai um 5 Uhr.

In diesem Zeitraum werden die Regionalzüge RE 50 und RB 51 durch Busse ersetzt. Der Ersatzverkehr wird im Stundentakt zwischen Hanau-Hauptbahnhof und Fulda angeboten sowie zwischen Hanau-Hauptbahnhof und Wächtersbach. Die Fahrtzeiten erhöhen sich dabei erheblich. So beträgt die zusätzliche Fahrzeit von Hanau nach Wächtersbach etwa 25 Minuten, während die Strecke von Hanau nach Fulda sogar rund doppelt so lange in Anspruch nimmt. Fahrräder sind in den Ersatzbussen nicht erlaubt.

Details zu den Baumaßnahmen und dem Fernverkehr

Die Bauarbeiten umfassen umfassende Maßnahmen wie Gleis- und Oberbauarbeiten, Erd- und Oberleitungsarbeiten sowie Ramm- und Bohrpfahlarbeiten in Gelnhausen und Hasselroth-Niedermittlau. Zudem sind der Abriss und Neubau der Brücke an der Landesstraße 3202 bei Gelnhausen sowie die Verlängerung und Modernisierung des Bahnsteigs am Bahnhof Biebergemünd-Wirtheim Teil des Projekts. Im Gesamtumfang wird in den viergleisigen Ausbau investiert: Ca. 1,6 Milliarden Euro sind für die 23 Kilometer lange Strecke vorgesehen.

Der Fernverkehr ist ebenfalls betroffen. Die ICE- und IC-Züge umfahren den Baustellenbereich, was zu längeren Fahrzeiten führt: Die Verbindung von Frankfurt nach Kassel und Berlin dauert bis zu 35 Minuten länger, während die Verbindung nach Hamburg eine Verlängerung von 50 Minuten erfährt. Halte in Frankfurt-Süd, Hanau und Fulda fallen aus. Außerdem sind die Züge zwischen Frankfurt und Erfurt sowie Berlin/Dresden von Fahrzeitverlängerungen von bis zu 45 Minuten betroffen.

Parallel zur Sperrung wird der Bahnhof Fulda modernisiert, was eine Investition von 35 Millionen Euro umfasst. Ziel ist eine barrierefreie Gestaltung, weshalb die Bahnsteige 36/37 zwischen dem 9. April und dem 30. Juni gesperrt sind. Die gesamten Projekte sind auf eine Fertigstellung bis 2036 angelegt.