
Am 17. April 2025 starteten die Ostermärsche der Friedensbewegung in Deutschland mit dem Auftakt in Erfurt, Freiburg und Regensburg. Über 100 Aktionen sind während der Feiertage geplant, an denen mehrere zehntausend Teilnehmer erwartet werden. Die Proteste richten sich gegen die aktuellen Aufrüstungspläne und fordern Friedensinitiativen zur Beendigung der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, wie Deutschlandfunk berichtete.
Die erste Demonstration in Erfurt fand am Donnerstagnachmittag statt, begleitet von der Teilnahme des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland, Friedrich Kramer. Am Karfreitag folgten Aktionen in Chemnitz, während der traditionelle Schwerpunkt am Karsamstag in über 60 Städten gelegt wurde. Auch in Plauen, Leipzig, Gera, Weimar und Jena fanden Ostermärsche statt. Den Abschluss bildeten Kundgebungen in Frankfurt am Main und Magdeburg am Ostermontag, wie MDR berichtete.
Aktionszeitplan und Historie
Der Zeitplan der Ostermärsche in Mitteldeutschland sieht folgende Termine vor:
- Gründonnerstag: 16 Uhr Erfurt
- Karfreitag: 10 Uhr Chemnitz
- Karsamstag:
- 10 Uhr Ohrdruf
- 10 Uhr Gera
- 10 Uhr Suhl
- 11 Uhr Weimar
- 14 Uhr Jena
- 14 Uhr Plauen
- 15 Uhr Leipzig
- Ostersonntag: 15 Uhr Halle
- Ostermontag:
- 6:30 Uhr Fahrradtour von Magdeburg nach Gardelegen
- 11 Uhr Gardelegen
- 15 Uhr Kamenz
Die Ostermärsche haben eine jahrzehntealte Tradition, wobei die Teilnehmerzahlen in den 60er Jahren zeitweise bei mehreren Hunderttausend lagen. In den letzten Jahren zählte man hingegen einige zehntausend Teilnehmer. Für dieses Jahr wird aufgrund der aktuellen Konflikte und der Diskussionen um Aufrüstung mit einem erhöhten Zulauf gerechnet.