
Am 17. April 2025 wurden vielfältige Veranstaltungen zum bevorstehenden Oster-Wochenende in Dresden und Ostsachsen bekannt gegeben. Das Weihnachtsfest und die damit verbundenen Traditionen werden sowohl in der Stadt als auch in der Umgebung groß gefeiert.
Nach Angaben von Sächsische.de umfasst der Veranstaltungskalender zahlreiche Highlights. Unter anderem öffnen historische Dampfloks ihre Fahrten von Freitag bis Montag, mit speziellen Angeboten wie dem Familiendampfzug von Löbau am Karfreitag und dem Osterhasenexpress auf der Lößnitzgrundbahn von Samstag bis Montag. Ergänzend dazu findet die Fahrsaisoneröffnung der Görlitzer Parkeisenbahn an den gleichen Tagen statt.
Vielfältige Aktivitäten und Märkte
In Bautzen wird am Karfreitag eine Sammlerbörse im Haus der Sorben von 9 bis 14 Uhr veranstaltet, gefolgt von einem Ostermarkt am Samstag. Besondere Events wie die mittelalterlichen Ostermarkt und die Folkloregala runden das Programm in den kommenden Tagen ab, ebenso wie die traditionellen Osterreiterprozessionen und verschiedene Programme am Sonntag.
Zusätzlich können Familien im Sonnenlandpark Lichtenau über 50 Attraktionen von Freitag bis Montag erleben. Ein weiterer Höhepunkt ist die Ostereiersuche im Naturschutz-Tierpark Görlitz, die ebenfalls über die gesamten Feiertage stattfindet.
An weiteren beliebten Orten wie der Albrechtsburg Meißen und dem Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz“ sind spezielle Familienführungen und Bastelaktionen geplant.
Für Musikliebhaber wird ein Karfreitagskonzert in der Annenkirche Dresden um 17 Uhr veranstaltet, während das Kulturinsel Einsiedel am Ostersonntag die Ostereierei für Familien öffnen wird. Zudem wird der Wildpark Osterzgebirge in Geising am Sonntag Besuch vom Osterhasen erhalten, und im Findlingspark Nochten startet am Montag das Osterfest.
Ostersonntag 2025
Dem Bericht von Stadt-regional.de zufolge fällt der Ostersonntag 2025 auf den 20. April. Es ist ein bedeutender Tag für über 2 Milliarden Christen weltweit, der die Auferstehung Jesu Christi symbolisiert. Obwohl Ostersonntag kein gesetzlicher Feiertag in den meisten Bundesländern Deutschlands ist, sehen die Geschäfte an diesem Tag normale Öffnungszeiten vor.
Ostersonntag hat zudem in der modernen Gesellschaft eine tiefere Bedeutung für Neubeginn, Hoffnung und familienübergreifenden Zusammenhalt. Traditionelle Bräuche, wie die Ostereiersuche und das Osterfeuer, haben sowohl heidnische als auch christliche Wurzeln und sind fester Bestandteil von Feiern weltweit.