ChemnitzDeutschlandHagenHessenNordrhein-WestfalenSachsenThüringen

Böhmermanns Deutschlandreise: Was wir wirklich über unser Land lernen!

Am vergangenen Freitag begann der bekannte Satiriker Jan Böhmermann eine Reise durch Deutschland, die ihn durch vier Bundesländer führte: Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen. Die Route dieser besonderen Deutschlandreise führte über Hagen, das Sauerland, Altenburg und endete in Chemnitz. Ziel der Reise war es, zu erkunden, wie der Zustand Deutschlands tatsächlich ist und ob es in sich zerrissen ist.

Böhmermann entschied sich dafür, keine festen Termine zu vereinbaren und keine speziellen Veranstaltungen für die Kameras zu organisieren. Während seiner Erlebnisse äußerte er, dass diese „total nett“ waren. Dabei stellte er fest, dass der negative Geist, den er in Kommentaren wahrnahm, möglicherweise nur virtuell besteht und nicht die Realität widerspiegelt. Ein weiteres interessantes Detail seiner Reise war das Zählen der Deutschlandflaggen, von denen er insgesamt 44 sah. In den ersten drei Tagen zählte er täglich zehn oder elf Flaggen, während es am letzten Tag nur drei waren. Besonders ab Thüringen nahm die Anzahl der Sichtungen ab, ohne dass ein erkennbares Muster daraus erkennbar war, wie [mdr.de](https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/roller-boehmermann-deutschlandreise-e-scooter-110.html) berichtet.

Frank-Walter Steinmeiers Deutschlandreise

Die Deutschlandreise steht nicht isoliert da, sondern erinnert an die Antrittsbesuche des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in den 16 Bundesländern, die er ebenfalls mit einer Deutschlandreise verband. Der Fokus dieser Reise lag auf Orten der Demokratie und den engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Steinmeier führte Gespräche mit Demokratinnen und Demokraten, besonders mit jungen Menschen. Die Auftaktveranstaltung zu seiner Deutschlandreise fand im April 2017 in Bayern statt, wobei er das Verfassungsmuseum in Herrenchiemsee besuchte und mit Schülern sprach. Seine Deutschlandreise endete im März 2018 in Rheinland-Pfalz, wo er das Hambacher Schloss besuchte und am Festakt „225 Jahre Mainzer Republik“ teilnahm, wie [bundespraesident.de](https://www.bundespraesident.de/DE/bundespraesident/schwerpunkte/erste-amtszeit/deutschlandreise/deutschlandreise_node.html) berichtete.