
Am 17. April 2025 kam es in Hochfranken zu mehreren Vorfällen, die die Polizei in Anspruch nahmen. Laut einem Bericht von Wiesentbote wurde ein 22-jähriger Mann aus Weiden am Mittwochnachmittag im Aufeld kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein sowie keine Fahrzeugpapiere vorweisen konnte. Zudem wurde festgestellt, dass er ohne Fahrerlaubnis und in einem nicht zugelassenen Fahrzeug unterwegs war.
Besonders schwerwiegend war, dass die Kennzeichen des Fahrzeugs als gestohlen gemeldet waren und zudem kein Versicherungsschutz für das Fahrzeug bestand. Gegen den Weidener wurde ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Urkundenfälschung und weiterer Delikte eingeleitet. Nach der Kontrolle musste er seinen Nachhauseweg zu Fuß antreten.
Unfallgeschehen und Fahrraddiebstahl
In Kulmbach gab es auch einen Vorfall, bei dem ein unbekanntes Fahrzeug gegen den Außenspiegel eines geparkten PKW in der Von-Linde-Straße stieß. Der linke Außenspiegel des PKW zerbrach dabei, was zu einem Sachschaden von etwa 300 Euro führte. Der Fahrer des verursachenden Fahrzeugs flüchtete, möglicherweise ist auch dessen Fahrzeug beschädigt. Die Polizei sucht nach Zeugen, vor allem für einen vermutlich weißen VW mit einem beschädigten Außenspiegel.
Ebenfalls in Kulmbach ereignete sich ein Fahrraddiebstahl. Aus einem Abstellraum in der Melkendorfer Straße wurde ein hochwertiges Pedelec des Herstellers Haibike im Wert von 5.000 Euro entwendet. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall.
An einem weiteren Ort, in Stockheim, kam es auf der B 89 zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 82-jährige Audi-Fahrerin überholte ein Traktor-Anhängergespann und übersah dabei einen entgegenkommenden Mercedes. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem die Audi-Fahrerin und ihr 86-jähriger Ehemann schwer verletzt wurden. Der Fahrer des Mercedes erlitt leichtere Verletzungen. Die schwer verletzten Personen wurden mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert. Ferner wurde ein Sachverständiger zur Unfallaufnahme hinzugezogen, und die B 89 war bis etwa 17:00 Uhr gesperrt. Rund 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz.
Die Vorfälle wecken auch Interesse an der Sicherheit von Fahrzeugen in Bezug auf Kennzeichen. Jährlich werden in Deutschland etwa 160.000 Kennzeichen gestohlen, wie ADAC berichtet. Fahren ohne Nummernschild ist nicht erlaubt und kann mit einem Bußgeld von 60 Euro geahndet werden. Bei einem Diebstahl sollte umgehend die Polizei informiert werden, um Missbrauch vorzubeugen. Bei Verlust eines Kennzeichens sind mehrere Schritte notwendig, darunter die Anzeige bei der Polizei und die Benachrichtigung der Versicherung.