Fulda

Entdecken Sie die prunkvollen Räume im Stadtschloss Fulda!

Die historischen Räume im Stadtschloss Fulda bieten Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. In den ehemaligen Residenzen der Fuldaer Fürstäbte können die Gäste eine Vielzahl von prächtigen Räumen besichtigen. Dazu gehören der große Festsaal, eine fürstliche Wohnung aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts sowie Räume des Klassizismus aus dem 19. Jahrhundert. Das Stadtschloss beherbergt auch bedeutende Sammlungen von Fuldaer und Thüringer Porzellan.

Die Führung durch die historischen Räume dauert etwa 45 Minuten und kann mit einem ein-stündigen Stadtrundgang kombiniert werden. Führungen werden täglich außer montags um 14:00 Uhr angeboten. Am Samstag und Sonntag finden zusätzlich um 10:30 Uhr und 14:00 Uhr Führungen statt. Eintrittspreise liegen bei 9,00 € pro Person für Erwachsene und 7,00 € für Schüler, Studenten sowie ermäßigte Personen, wie Osthessen News berichtete.

Öffnungszeiten und weitere Angebote

Zusätzlich zu den geführten Besichtigungen ist das Schlossmuseum auch zu anderen Zeiten zugänglich. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Das Museum bleibt an Feiertagen geöffnet, auch wenn diese auf einen Montag fallen. Es ist wichtig zu beachten, dass die historischen Räume gleichzeitig als Standesamt fungieren. Daher sind Besichtigungen während Trauungen, die vorwiegend am Freitag- und Samstagvormittag stattfinden, nur eingeschränkt möglich. Am 24. Dezember bleibt das Stadtschloss geschlossen, während es am 31. Dezember von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet ist, sofern dieser Tag kein Montag ist. Wie Rhoentravel berichtet, ist das Stadtschloss ein Barockbau, der nach Plänen von Johann Dientzenhofer errichtet wurde und zwischen 1708 und 1714 als Vierflügelanlage mit zwei Seitenflügeln erweitert wurde. Der Fürstabt Adalbert von Schleiffras war der Auftraggeber für die Erweiterungen und der größte Teil des Schlosses dient heute als Sitz der Stadtverwaltung, während einige Bereiche als historische Räume rekonstruiert wurden.