
Die bayerische Bahninfrastruktur steht vor bedeutenden Veränderungen, da zahlreiche neue Stationen geplant sind. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat umfassende Pläne für die Zukunft des Bahnnetzes veröffentlicht, die eine Vielzahl neuer Haltestellen im gesamten Bundesland umfassen.
Im Jahr 2025 sind große Baumaßnahmen in Bayern vorgesehen, während die Deutsche Bahn weiterhin mit Herausforderungen wie Verspätungen, Zugausfällen und maroder Infrastruktur kämpft. In diesem Zusammenhang wird ein bundesweiter Fokus auf Generalsanierungen verschiedener Strecken gelegt, um das Bahnfahren attraktiver zu gestalten und das Schienennetz weiter auszubauen.
Neue Stationen in verschiedenen Regionen
Die BEG plant die Errichtung von insgesamt 50 neuen Stationen, die sowohl in ländlichen Gebieten als auch in städtischen Verdichtungsräumen realisiert werden sollen. Bisher wurden in den letzten 30 Jahren 77 neue Stationen im bayerischen Eisenbahnnetz eröffnet. Aktuell listet die BEG 49 potenzielle neue Stationen auf ihrer Webseite, darunter Bamberg Süd, Ebersberg Süd und Regensburg Walhallastraße.
Zu den geplanten neuen Stationen gehören:
- Aitrang
- Buchloe – Kempten
- Aschaffenburg Ost
- Würzburg – Aschaffenburg
- Bad Reichenhall Nord
- Freilassing – Berchtesgaden
- München Berduxstraße
- München BMW FIZ
- München Euroindustriepark
- München Marienhof
- München Poccistraße
In München könnten fünf neue Stationen entstehen, darunter Berduxstraße, BMW FIZ, Euroindustriepark, Marienhof und Poccistraße. Darüber hinaus könnte Regensburg drei neue Halte erhalten und Memmingen zwei neue Stationen. Die BEG betont, dass die neuen Bahnhalte in das bestehende Fahrplangefüge integriert werden müssten.
Parallel zu diesen Entwicklungen sind in Bayern sechs große Projekte zur Erhöhung der Schienenkapazität in Planung, die das Gleisnetz für Züge und Reisende erweitern sollen. Diese Projekte zielen darauf ab, das Angebot an Zugverbindungen zu erhöhen und die Infrastruktur im Rahmen des Deutschlandtakts zu verbessern, wie [bahnausbau-bayern.deutschebahn.com](https://bahnausbau-bayern.deutschebahn.com/neu-und-ausbau.html) berichtete.
Unter anderem wird die Strecke zwischen Bamberg und Nürnberg bis 2025 mit zwei zusätzlichen Gleisen ausgebaut. Auch der Brenner-Nordzulauf wird als viergleisiges System zwischen München und Norditalien ausgebaut, um schnelle Verbindungen nach Italien zu ermöglichen. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Reisezeiten reduzieren, sondern auch die Effizienz im Zugverkehr steigern.