EuskirchenWetter und Natur

Frühlingserwachen: Neue Wanderbusse bringen Naturfreunde in die Eifel!

Der Frühling und das bevorstehende Osterwochenende bieten ideale Voraussetzungen für Ausflüge in die Natur. Im Kreis Euskirchen haben die touristischen Busrouten wieder Betrieb aufgenommen, um Wander- und Radfans eine bequeme Anreisemöglichkeit in die malerische Umgebung des Nationalparks Eifel zu bieten. Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, sind die Freizeitlinien des Kreises Euskirchen seit Karfreitag, dem 18. April 2025, aktiv und tragen zur Erschließung wichtiger Wanderwege bei.

Besonders erwähnenswert ist das dichte Wanderwegenetz im Kreis Euskirchen, das unter anderem die Eifelschleife „Eickser Busch“ umfasst. Die Nordeifel Tourismus GmbH (NET) bietet vielfältige Anreisemöglichkeiten mit Bahn und Bus zu den Wanderwegen an, was durch eine große Kampagne zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt wird. Der Einsatz von speziell gestalteten Bussen der Regionalverkehr Köln GmbH soll nachhaltige An- und Abreisen fördern.

Vielfältige Busverbindungen für Wanderer

Die Wanderbusse bieten verschiedene Routen an, die insgesamt ein breites Spektrum abdecken. Der Eifelsteig-Wanderbus (Linie 770, RVK) verkehrt vom 18. April bis 1. November an Wochenenden und Feiertagen und bringt Fahrgäste in vier täglichen Fahrten von Kall Bahnhof nach Mirbach sowie zu Etappen des Eifelsteigs. Zudem ist die Wald-Linie (Linie 815, RVK) an Sonn- und Feiertagen zwischen Kall und Monschau im Einsatz.

Weitere Verbindungen werden durch das Nationalpark-Shuttle (Linie SB82, RVK) bereitgestellt, das täglich und stündlich zwischen Kall Bahnhof und Vogelsang IP verkehrt sowie die Schnellbuslinie (SB81, RVK), die Kall Bahnhof mit Hellenthal verbindet. Ab dem 15. Juni 2025 wird zudem das Kermeter-Shuttle (Linie 814, RVK) an Sonn- und Feiertagen im Nationalpark Eifel unterwegs sein.

Zusätzlich zu den Wanderbuslinien gibt es seit dem 1. April 2025 neue Buslinien im Linienbündel Hocheifel, die zwischen Ahrweiler und Euskirchen verkehren. Die Linie 861 bietet eine tägliche Verbindung zwischen Ahrbrück und Blankenheim, während die FreizeitBus (Linie 862) und RadBus (Linie 899) ebenfalls in der Saison aktiv sind. Informationen zu den Busverbindungen sind in einem Flyer der Nordeifel Tourismus GmbH zusammengefasst und online abrufbar.

Inhaber einer „Gäste-Card“ der Erlebnisregion Nationalpark Eifel können die Freizeitlinien kostenlos nutzen. Diese Karte bietet zusätzlich Ermäßigungen und Sonderleistungen für Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen in der Region. Weitere Details zu den Freizeitlinien und Anreisemöglichkeiten finden sich auf den Webseiten der Verkehrsunternehmen und im Flyer zur Saison, wie auch auf der Seite des Eifel Tourismus.