
Am kommenden Sonntag, den 20. April 2025, trifft MLP Academics Heidelberg auf die Telekom Baskets Bonn. Das Spiel beginnt um 16:30 Uhr und stellt für die Heidelberger den Versuch dar, ihren dritten Sieg in Serie zu erringen.
Die Telekom Baskets Bonn belegen derzeit nach 27 Spielen den 13. Platz in der Liga. In einem schwierigen Verlauf scheiterte das Team in der Basketball Champions League nach zwei Niederlagen in den Play-Ins gegen Pallacanestro Reggiana. Eine Trennung von ihrem bisherigen Headcoach Roel Moors erfolgte Anfang des Jahres; Marko Stankovic übernahm daraufhin die Trainerposition.
Aktuelle Form und Herausforderungen
Unter der Leitung von Stankovic haben die Baskets bislang keine Erfolgsspur gefunden und stehen vor einer ehrfurchtgebietenden Herausforderung, nachdem sie in den letzten zehn Spielen sechs Niederlagen hinnehmen mussten. Ihre jüngste Niederlage war ein 88:102 gegen Berlin. Trotz dieser Rückschläge zeigen die Bonner jedoch offensiv starke Leistungen, insbesondere bei Distanzwürfen. In der Liga erzielen sie im Durchschnitt 10,7 erfolgreiche Dreipunktewürfe pro Spiel, was den zweiten Platz darstellt.
Ein besonders herausragender Spieler ist Darius McGhee, der mit 17,2 Punkten pro Spiel zu den besten Punktesammlern der Liga zählt. In der Niederlage gegen Berlin erzielte er sogar 30 Punkte. Im Hinspiel der beiden Mannschaften setzten sich die Baskets mit 95:76 gegen Heidelberg durch. Allerdings mussten die Heidelberger auf wichtige Spieler wie Osun Osunniyi, Bakary Dibba und Alex Barcello verzichten, die verletzungsbedingt nicht antreten konnten.
Alex Vogel, der Sportliche Leiter der Academics, betonte die Qualität des Bonner Kaders und hob hervor, dass es entscheidend sei, in Bonn eine bessere erste Halbzeit zu spielen, um die Chancen auf einen Sieg zu erhöhen. Weitere Informationen zu diesem spannenden Duell finden Sie bei Kicker und auf der Seite von MLP Academics.