
Am 18. April 2025 veröffentlichte die Stadt Heidelberg eine Kurzanalyse zur Bundestagswahl 2025, die auf der offiziellen Webseite mrn-news.de zugänglich ist. Das Dokument wurde vom Amt für Stadtentwicklung und Statistik erstellt und stellt die Ergebnisse erstmals in einer komprimierten Form dar. Der Umfang der Analyse beträgt 15 Seiten und ist damit auf ein Drittel der vorherigen Länge reduziert, um eine schnellere Verfügbarkeit und ein übersichtlicheres Format zu ermöglichen.
Die Kurzanalyse umfasst detaillierte Informationen sowohl für Heidelberg als auch für die umliegenden Gemeinden. Ergebnisse aller Parteien sind bis auf Wahlbezirksebene abrufbar und visualisierbar. Zudem sind die Daten als OpenData herunterladen. Zu den Schwerpunkten der Analyse zählen die Wahlrechtsreform sowie die Ergebnisse in verschiedenen Stadtteilen und Gemeinden. Ein besonderer Fokus liegt auf den Unterschieden zwischen Brief- und Urnenwählern im Vergleich zu den Bundes- und Landtagswahlen sowie früheren Bundestagswahlen im Wahlkreis Heidelberg. Die Wahlbeteiligung in Heidelberg lag seit Gründung der Bundesrepublik über 75 Prozent und erreichte aktuell den Wert von 85,44 Prozent, der zuletzt 1983 verzeichnet wurde.
Highlights der Wahl im Wahlkreis 274 Heidelberg
Wie swr.de berichtet, erzielte Alexander Föhr von der CDU die meisten Erststimmen im Wahlkreis 274 Heidelberg, erhielt jedoch kein Direktmandat, da die erforderliche Zweitstimmendeckung fehlte. Die Wahlberechtigtenzahl im Wahlkreis betrug 218.284, wobei 186.540 Wähler ihre Stimmen abgaben und insgesamt 185.384 gültige Stimmen gezählt wurden.
Die Ergebnisse der Erststimmen verteilten sich wie folgt:
- SPD: 29.464 (15,9 %, -4,3)
- CDU: 54.060 (29,2 %, +5,1)
- Grüne: 51.423 (27,7 %, -2,4)
- FDP: 6.767 (3,7 %, -5,4)
- AfD: 22.182 (12,0 %, +5,8)
- Linke: 13.225 (7,1 %, +3,2)
- FW: 2.566 (1,4 %, -0,2)
- PARTEI: 2.271 (1,2 %, 0,0)
- Volt: 3.251 (1,8 %, +0,8)
- BSW: 0 (0,0 %, 0,0)
Bei den Zweitstimmen ergaben sich folgende Resultate:
- SPD: 31.556 (17,0 %, -5,8)
- CDU: 48.787 (26,3 %, +5,5)
- Grüne: 40.599 (21,9 %, -3,8)
- FDP: 10.535 (5,7 %, -7,5)
- AfD: 22.414 (12,1 %, +5,9)
- Linke: 18.830 (10,1 %, +5,3)
- FW: 1.377 (0,7 %, -0,4)
- Tierschutzpartei: 1.323 (0,7 %, -0,3)
Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis lag bei 85,5 Prozent. Heidelberg gilt als Hochburg der Grünen, für die Franziska Brantner als Spitzenkandidatin antritt. Ihre Herausforderer sind Alexander Föhr (CDU), Malte Kaufmann (AfD) und Tim Tugendhat (SPD). Der Wahlkreis umfasst auch Teile des Rhein-Neckar-Kreises, включая Weinheim, Schriesheim und Ladenburg.