
Die Freiwillige Feuerwehr Villingen hat eine erfreuliche Nachricht in Form von bunten Kreidezeichnungen erhalten, die vor ihrem Feuerwehrhaus angefertigt wurden. Ein Kind drückte seine Wertschätzung für die Feuerwehr aus, indem es die Worte „Ich mag die Feuerwehr“ auf den Boden schrieb und daneben Bilder eines brennenden Hauses sowie der ausrückenden Feuerwehr malte. Diese kreative Botschaft lässt vermuten, dass das Kind möglicherweise Interesse daran hat, in Zukunft aktiv bei der Feuerwehr mitzuarbeiten.
Die Kinderfeuerwehr in Villingen besteht bereits seit mehreren Jahren und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich mit feuerwehrtechnischen Themen vertraut zu machen und die Grundlagen der Brandbekämpfung zu erlernen. Kinderfeuerwehren sind mittlerweile auch in zahlreichen anderen Orten innerhalb des Landkreises Gießen etabliert, was das Engagement für den Feuerwehrnachwuchs unterstreicht, wie die Giessener Allgemeine berichtete.
Wichtige Informationen für Notrufe
Im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Feuerwehr ist es wichtig, auch über die richtige Art der Kommunikation im Notfall informiert zu sein. Die Webseite der Feuerwehr Villingen betont, dass bei einem Notruf zwei W-Fragen von großer Bedeutung sind: Wo ist der Notfall? Es wird empfohlen, eine möglichst exakte Standortangabe zu machen, einschließlich Ort, Straße, Hausnummer und gegebenenfalls Stockwerk oder näheren Zufahrtswegen. Dies ist entscheidend, damit die Leitstelle auch im Fall von Verbindungsproblemen schnell reagieren kann.
Zusätzlich sollte man auf Rückfragen der Leitstelle warten und erst auflegen, wenn alle wichtigen Informationen übermittelt wurden und das Gespräch von der Leitstelle beendet wurde. Geschultes Personal wird gezielt weitere relevante Informationen abfragen, um eine optimale Einsatzvorbereitung zu gewährleisten.