BayernHildburghausenThüringen

Therese von Bayern: Jubel um das 200. Krönungsjubiläum!

Das 200. Krönungsjubiläum von Therese von Bayern steht bevor. Therese wurde am 13. Oktober 1825 zur Königin gekrönt und zählt zu den beliebtesten bayerischen Königinnen. Ihre Wurzeln hat sie in Hildburghausen, Thüringen, und sie ist die Großmutter von König Ludwig II. von Bayern. Ein Verein plant, dieses bedeutende Jubiläum gebührend zu würdigen, um an das Erbe und den Einfluss von Therese zu erinnern, die in der bayerischen Geschichte eine prägende Rolle spielte, wie insuedthueringen.de berichtete.

Das Erbe von Therese von Sachsen-Hildburghausen

Trotz der historischen Bedeutung des Jubiläums wird auch an andere Aspekte des Lebens von Therese erinnert. Therese von Sachsen-Hildburghausen, die Gemahlin von Ludwig I., ist ebenfalls Namensgeberin der Theresienwiese, wo das Oktoberfest stattfindet, das seit einer Woche Tausende Besucher anzieht. Therese wurde am 8. Juli 1792 geboren und war das dritte Kind von Friedrich von Sachsen-Hildburghausen und Charlotte von Mecklenburg-Strelitz. Ludwig I. hatte ursprünglich eine politische Ehe mit der russischen Großfürstin Katharina im Blick, entschied sich jedoch letztlich für Therese, um politischen Unruhen zu entgehen. Die Verlobung zwischen Therese und Ludwig wurde am 12. Februar 1810 gefeiert, und die Hochzeitsfeierlichkeiten fanden im Oktober 1810 statt, wobei die Hochzeit am 12. Oktober vollzogen wurde.

Die Feierlichkeiten zur Hochzeit dauerten fünf Tage und beinhalteten ein Pferderennen auf der Wiese, die heute mit dem Oktoberfest verbunden ist. Therese und Ludwig hatten gemeinsam neun Kinder und legte großen Wert auf Loyalität, trotz der Herausforderungen in ihrer Ehe, einschließlich Ludwigs Liebschaften. Therese starb am 26. Oktober 1854 an Cholera, im Beisein von Ludwig und drei ihrer Kinder. Ihr Vermächtnis lebt in Bayern weiter, unter anderem durch Straßen, Plätze und Denkmäler, wie schloesserblog.bayern.de berichtet.