
Am 18. April 2025 sind die Pegelstände der beiden Hauptflüsse in Hannover, der Leine und der Ihme, von Bedeutung. Die Leine entspringt im südlichen Eichsfeld und mündet nördlich von Schwarmstedt in die Aller, nachdem sie sowohl Göttingen als auch Hannover durchflossen hat. Die Ihme, die kürzer ist, bildet sich im Deistervorland und fließt nördlich von Hannover in die Leine, während sie die Ricklinger Kiesteiche im Landschaftsschutzgebiet passiert.
Aktuelle Informationen zu Hochwasser-Warnungen in Niedersachsen sind verfügbar. Überwachung findet an den Leinepegeln in Hannover-Herrenhausen und Neustadt statt. Dies geschieht im Rahmen eines Systems, das „Mittleres Niedrigwasser“ (MNW) und „Mittleres Hochwasser“ (MHW) umfasst. Der MNW-Wert wird als Jahrestiefstwert über einen Zeitraum von zehn Jahren ermittelt.
Pegelstände der Leine
Wie [haz.de](https://www.haz.de/lokales/hochwasser-in-hannover-die-aktuellen-pegel-der-leine-am-18-04-2025-FEVTHYVNDJBAPJP2GNJA24SXDA.html) berichtet, müssen Hochwasserwarnungen gemäß dem Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz (ZSKG) durch verschiedene Stellen ausgegeben werden. Zu den Meldestufen gehören:
- Stufe 1: Bordvoller Abfluss, vereinzelt Überflutungen.
- Stufe 2: Überschwemmung land- und forstwirtschaftlicher Flächen.
- Stufe 3: Überflutungen von Grundstücken, Straßen und Kellern möglich.
- Stufe 4: Größere Überflutungen in bebauten Gebieten, Einsatz von Wasser- und Dammwehren erforderlich.
Nach den neuesten Daten von [wetteronline.de](https://www.wetteronline.de/pegelstand/leine) liegt der aktuelle Pegelstand der Leine in Herrenhausen bei 104 cm, was 32 % unter dem mittleren Pegel von 155 cm entspricht. Die Tendenz ist fallend. In Neustadt beträgt der aktuelle Pegelstand 192 cm, was 9 % unter dem mittleren Pegel von 213 cm liegt; hier gibt es keinerlei Veränderung. Schwarmstedt meldet hingegen einen Wert von 122 cm, 21 % unterhalb des mittleren Pegels von 155 cm, mit einer stabilen Tendenz.
Die Messwerte stammen aus den Daten der letzten zehn Jahre, die an den jeweiligen Pegelstationen ermittelt wurden. Der höchste jemals gemessene Wasserstand der Leine in Hannover betrug 644 cm und wurde am 10. Februar 1946 registriert.