Cloppenburg

Tödlicher Unfall in Cloppenburg: 79-Jähriger überschlägt sich mit Auto!

Am Dienstagabend, den 16. April 2025, ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall im Landkreis Cloppenburg, zwischen Quakenbrück und Bevern. Ein 79-jähriger Autofahrer kam in einer Kurve von der Straße ab, überfuhr eine Leitplanke und überschlug sich mehrfach. Das Fahrzeug wurde über einen Radweg und ein Brückengeländer geschleudert und prallte in etwa zwei Metern Höhe gegen einen Baum. Trotz durchgeführter Reanimationsversuche starb der Mann noch an der Unfallstelle. Die genaue Unfallursache ist bislang unklar, während die Straße bis in die Nacht für Bergungsarbeiten gesperrt blieb, wie NDR berichtete.

Diese tragischen Vorfälle werfen Fragen zur Sicherheit älterer Fahrer im Straßenverkehr auf. Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes waren im Jahr 2021 insgesamt 66.812 Menschen ab 65 Jahren in Verkehrsunfälle mit Personenschaden verwickelt. Der Anteil der Seniorinnen und Senioren an allen verunglückten Personen betrug 13,9 %, während sie unter den Todesopfern mit 33,9 % überproportional vertreten waren. Ältere Menschen sind häufig ungeschützte Fußgänger und daher einem höheren Risiko ausgesetzt. Insbesondere bei Unfällen mit älteren Autofahrern trugen rund 68,2 % die Hauptschuld, wie Destatis feststellte.

Aktuelle Statistiken zu Verkehrsunfällen mit älteren Menschen

Die Zahlen aus 2021 zeigen, dass 45.123 Menschen ab 65 Jahren im Straßenverkehr verunglückten, wobei 868 starben und 11.169 schwere Verletzungen erlitten. Die Wahrscheinlichkeit, einen Verkehrsunfall nicht zu überleben, ist bei Personen ab 65 Jahren deutlich höher. Ältere Fahrer zeigen außerdem häufiger Fehlverhalten, etwa in Bezug auf das Missachten von Vorfahrtsregelungen und beim Abbiegen. Interessanterweise wird ihnen seltener vorgeworfen, Abstand nicht eingehalten oder zu schnell gefahren zu sein, was auf ein anderes Fahrverhalten im Vergleich zu jüngeren Fahrern hinweist.