
Ein außergewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am 17. April 2025 in Speyer, als ein Eichhörnchen die Fahrbahn überquerte und dadurch einen Konflikt im Straßenverkehr auslöste. Der Vorfall fand gegen 6:45 Uhr in der Theodor-Heuss-Straße statt und hatte erhebliche Folgen. Ein Autofahrer aus Speyer musste stark abbremsen, um das Eichhörnchen zu vermeiden, was einen nachfolgenden Lkw-Fahrer dazu veranlasste, auf das Auto aufzufahren.
Die entstandenen Schäden belaufen sich auf etwa 16.000 Euro. Das Auto des Fahrers war nach dem Vorfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Beifahrerin des betroffenen Fahrzeugs erlitt leichte Verletzungen, eine Krankenhausbehandlung war jedoch nicht erforderlich. Glücklicherweise kam das Eichhörnchen mit einem Schrecken davon und überstand den Vorfall ohne ernsthafte Schäden.
Warnhinweise der Polizei
In Reaktion auf diesen Vorfall warnte die Polizei vor ähnlichen Unfällen mit Tieren. Sie betonten, dass Menschenleben vor Tierleben gehen sollten und dass Bremsmanöver für kleine Tiere nur dann erwogen werden sollten, wenn keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer besteht. Bei größeren Tieren sei es ratsam, einen Zusammenstoß zu vermeiden, da die Folgen schwerwiegender sein können, wie [Tagesschau.de](https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-kurios-eichhoernchen-verursacht-verkehrsunfall-in-speyer-100.html) berichtete.
Dieser Vorfall unterstreicht die Gefahren, die im Straßenverkehr durch Wildtiere entstehen können, und dient als Erinnerung, besonders in den frühen Morgenstunden vorsichtig zu fahren. Weitere Details zum Vorfall wurden auch von [Wochenblatt-Reporter](https://www.wochenblatt-reporter.de/speyer/c-blaulicht/eichhoernchen-flitzt-blech-knirscht-16000-euro-schaden-in-speyer_a640781) veröffentlicht, die die Situation und den Schaden ausführlicher dokumentiert haben.