
Aktuell wurde ein mobiler Radarkasten auf der A13 zur Geschwindigkeitsüberwachung aufgestellt. Der Standort befindet sich im Bereich von Lübbenau Spreewald, genauer gesagt in Klein Beuchow, im Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg. Diese Überwachung wurde am 18. April 2025 um 15:08 Uhr gemeldet und zuletzt um 15:16 Uhr aktualisiert.
Das Tempolimit an dieser Stelle beträgt 120 km/h. Bei Geschwindigkeitsmessungen gilt eine Toleranzregelung: Bei nicht überschreitenden 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während bei Überschreitungen über 100 km/h ein Abzug von 3 Prozent des gemessenen Wertes erfolgt.
Blitzanlagen auf der A13
Darüber hinaus gibt es auf der A13 insgesamt zwei stationäre Blitzer, die regelmäßig im Einsatz sind. Diese Blitzer dienen ebenfalls der Überprüfung der Einhaltung der Tempolimits von Verkehrsteilnehmern. Ein weiterer Aspekt ist, dass derzeit keine teilstationären Blitzer, wie beispielsweise Anhänger-Blitzer, auf der A13 aktiv sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Anzahl der Geschwindigkeitskontrollen gering ist. An Unfallschwerpunkten werden verstärkt mobile Blitzer eingesetzt, um durchgehende Überwachungen sicherzustellen.
Die A13 ist ein wichtiger Teil der Europastraßen 55 und 36 und erstreckt sich vom Berliner Ring (A10) am Schönefelder Kreuz über das Dreieck Spreewald bis nach Dresden. Die Gesamtlänge der Autobahn beläuft sich auf 151 km. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen müssen Verkehrsteilnehmer mit Sanktionen gemäß dem Bußgeldkatalog rechnen, wie bussgeldkatalog.org berichtete.
Die Informationen über die Geschwindigkeitsüberwachung auf der A13 finden Sie zudem in einem Bericht von news.de.