DeutschlandFeuerwehr

Kölner Stadthalle nach Brand: So geht es weiter für Kasalla-Fans!

Am Sonntag, dem 6. April, brach in einem Wäscheraum der Kölner Stadthalle ein Feuer aus. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert, nachdem die Brandmeldeanlage aktiv wurde. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich rund 100 Menschen im Keller der Stadthalle, die zügig evakuiert werden konnten. Glücklicherweise gab es keine Verletzten unter den Besuchern, Bandmitgliedern oder dem Personal, wie WDR berichtete.

Bei der Ankunft der Feuerwehr wurde eine starke Rauchentwicklung im Keller festgestellt. Infolge dessen wurde ein zusätzlicher Löschzug angefordert. Rund 50 Feuerwehrleute, einschließlich zwei Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr, waren im Einsatz. Der Brandherd im Wäscheraum erreichte Temperaturen von bis zu 800 Grad, sodass eine Wärmebildkamera zur Lokalisierung des Brandherds eingesetzt werden musste. Die Löscharbeiten konnten erst nach etwa einer halben Stunde beginnen, nachdem eine Abluftöffnung geschaffen wurde.

Reparatur- und Wiedereröffnungsmaßnahmen

Die ersten Reinigungs- und Sanierungsarbeiten im beschädigten Bereich der Stadthalle wurden zwei Stunden nach der Beauftragung durch die Firma Franz & Krause eingeleitet. In den vergangenen neun Tagen waren bis zu 50 Personen rund um die Uhr im Einsatz, um das Gebäude wieder herzurichten. Es sind mobile Fachfirmen für die Sanierung hinzugezogen worden, die durch die Gebäudeversicherung der LVM sowie die Inhalts- und Ausfallversicherung der Gothaer unterstützt werden.

Die Stadthalle leidet unter erheblichen Raucheinwirkungen, sodass betroffen sind: Kellerräume, Büros, der Palmengarten, der Partykeller und Lagerräume. Einige Einrichtungen, wie Kühlungen, werden voraussichtlich mehrere Monate nicht nutzbar sein. Dennoch plant die Stadthalle bereits eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Ab Dienstag sollen das Restaurant und der Biergarten öffnen, während Wohnzimmerkonzerte am Mittwoch beginnen werden, wie Köln0221 berichtete.

Daniel Rabe, Betreiber der Stadthalle, hat betont, dass die Schäden nicht so gravierend seien, dass zukünftige Konzerte abgesagt werden müssten. Die Band Kasalla, die zur Zeit des Brandes aufgetreten war, wird wie geplant am Dienstag und Mittwoch wieder in der Stadthalle auftreten.