KaiserslauternKölnSport

Die 2. Bundesliga startet: Spannung und Drama ab August 2024!

Am 18. April 2025 wurde bekannt gegeben, dass die 2. Bundesliga im Sommer 2024 in die neue Spielzeit 2024/2025 startet, welche die 51. Saison in der Geschichte der Liga darstellt. Das Eröffnungsspiel findet am Freitag, den 2. August 2024, um 18:30 Uhr im Rheinenergiestadion in Köln statt, wo der 1. FC Köln auf den Hamburger SV trifft.

Die Gesamtdauer der Spielzeit erstreckt sich vom 2. August 2024 bis zum 18. Mai 2025. Die Hinrunde umfasst die Spieltage 1 bis 17, die zwischen dem 2. August und dem 22. Dezember 2024 ausgetragen werden. Nach einer Winterpause vom 23. Dezember 2024 bis zum 16. Januar 2025 folgt die Rückrunde, die vom 17. Januar bis zum 18. Mai 2025 stattfindet. Die Relegationsspiele sind für den 22./23. Mai sowie den 26./27. Mai 2025 angesetzt.

Teilnehmer und Auf- und Abstiegsregelungen

In der Saison 2024/2025 nehmen insgesamt 18 Mannschaften an der 2. Bundesliga teil. Neben den Absteigern 1. FC Köln und SV Darmstadt 98 aus der Bundesliga 2023/24 sind auch 12 Mannschaften auf den Plätzen 4 bis 15 der vorherigen Saison vertreten, darunter der Hamburger SV, der Karlsruher SC und Hannover 96. Zudem steigen die Meister und Vize-Meister der 3. Liga 2023/24, SSV Ulm 1846 und Preußen Münster, auf, während Fortuna Düsseldorf nach einer verlorenen Relegation zur 1. Bundesliga und SSV Jahn Regensburg nach einer gewonnenen Relegation zur 2. Bundesliga teilnehmen.

Die Aufstiegs- und Abstiegsregelungen der Liga sehen vor, dass der Meister der 2. Bundesliga sowie der Zweitplatzierte direkt in die 1. Bundesliga aufsteigen. Der Drittplatzierte hat die Möglichkeit, in die Relegation für die 1. Bundesliga einzuziehen, während die Mannschaft auf dem 16. Platz in die Relegation zur 3. Liga muss. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 3. Liga ab.

Statistiken und Regeländerungen

Im Verlauf der aktuellen Saison, die die 51. der 2. Fußball-Bundesliga darstellt, werden insgesamt 306 Liga- und 4 Relegationsspiele ausgetragen. Die Zuschauerzahl beträgt beeindruckende 7.927.464, was einem Durchschnitt von 30.373 Zuschauern pro Spiel entspricht. Zu den herausragenden Ereignissen zählen der höchste Sieg, den der SV Elversberg mit 6:0 gegen SSV Jahn Regensburg erzielen konnte, sowie das torreichste Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und SSV Jahn Regensburg, das mit 8:3 endete.

Ein bedeutender Punkt in dieser Saison ist eine Regeländerung, die besagt, dass nur Kapitäne beim Schiedsrichter Informationen einholen dürfen. Darüber hinaus haben während der Saison mehrere Vereine ihre Trainer gewechselt. Im Rahmen der Öffentheit für die Öffentlichkeit werden die Samstagabendspiele live im Free-TV bei Sport1 übertragen.

Für weitere Informationen über die genauen Spieltermine und weitere Details wird auf die Berichterstattung von Augsburger Allgemeine und die umfassende Übersicht auf Wikipedia verwiesen.