
Am 17. April 2025 fand im Sportpark von Neuried ein mit Spannung erwartetes Derby in der Bayernliga statt. Der TSV 1860 München II trat gegen die Reserve der SpVgg Unterhaching an, die sich in akuter Abstiegsgefahr befindet. Trotz der Unterstützung von fünf Profis konnte das Spiel für die Gäste nicht entscheidend gewonnen werden.
Der TSV 1860 München II, der Tabellenführer der Bayernliga, ging mit einer stark besetzten Mannschaft ins Rennen. Zu den unterstützenden Spielern gehörten Raphael Schifferl, Mike Gevorgyan, Erion Avdija, Moritz Bangerter und Raphael Ott. Schifferl, der im Hinspiel gegen die Unterhachinger in der Startelf stand, ist derzeit jedoch nicht erste Wahl bei den Profis und konnte aufgrund einer langen Verletzung nicht in den Kader der ersten Mannschaft aufrücken. In der vergangenen Saison war Schifferl noch eine feste Größe im Kader der SpVgg Unterhaching in der 3. Liga.
Spielverlauf im Derby
Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden. Die Gastgeber, die SpVgg Unterhaching II, gingen früh durch ein Tor von David Leitl in der 2. Minute in Führung, doch die Löwen aus München konnten durch Arin Garza in der 65. Minute ausgleichen. Trotz weiterer Bemühungen blieb es beim Unentschieden. Nach 29 Spielen liegt die SpVgg Unterhaching II mit 27 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz.
In einem anderen Spiel der Bayernliga am selben Tag setzte sich der SV Kirchanschöring mit 3:2 gegen den TSV Grünwald durch. Esthatiche 600 Zuschauer sahen einen spannenden Verlauf, in dem Kirchanschöring durch Jonas Kronbichler (1. und 53. Minute) und Manuel Omelanowsky (86. Minute) die entscheidenden Tore erzielte. Durch diesen Sieg steht der SV Kirchanschöring mit 47 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz.
Die Aufstellung der beiden Mannschaften im Derby unterstrich die Bemühungen beider Seiten. Die SpVgg Unterhaching II startete mit Fabian Scherger im Tor und einer Verteidigung, die von Tizian Zimmermann und Laurin Fürmeier angeführt wurde. Der TSV 1860 München II setzte auf Erion Avdija als Torwart und eine Abwehr, die Raphael Schifferl einschloss, der in der 60. Minute durch Yannik Seils ersetzt wurde.
Das Derby war nicht nur zentral für den Tabellenstand, sondern auch für die Moral der beteiligten Teams, da beide um Punkte kämpften, die für ihre jeweiligen Ziele entscheidend sind.