BayernHeidenheimMünchen

Heidenheim vor dem Duell: Wanner und Krätzig gegen die Bayern stark gefordert!

Am kommenden Samstag trifft der 1. FC Heidenheim um 15:30 Uhr auf den FC Bayern München. Bei diesem Spiel stehen zwei junge Spieler im Fokus: Frans Krätzig, 22 Jahre alt und linker Flügelspieler, sowie Paul Wanner, 19 Jahre und Mittelfeldspieler. Beide Akteure sind derzeit bis zum Saisonende an Heidenheim ausgeliehen.

Wanner hat in dieser Saison bereits 26 Bundesligaspiele absolviert und dabei drei Tore erzielt. Sein Mitspieler Krätzig, der im Januar 2025 zu Heidenheim wechselte, hat in 13 Liga-Partien ein Tor erzielt. Für beide Spieler besteht ein Vertrag beim FC Bayern bis 2027. Wanner begann die Saison stark mit einem Tor in den ersten beiden Spielen sowie einer Vorlage, hat seitdem jedoch nur noch ein weiteres Tor erzielt und konnte keine Vorlagen mehr geben. Zudem stand er seit Anfang Februar nur einmal in der Startelf in den letzten zehn Spielen. Krätzigs Form war nach seinem ersten Tor für Heidenheim ebenfalls rückläufig.

Heidenheims Herausforderungen und Traineransprache

Trainer Frank Schmidt äußerte sich zu beiden Spielern und riet ihnen, sich nicht kleiner zu machen, als sie sind. Er hob auch die wichtige Balance zwischen Aggressivität und Selbstbewusstsein hervor, die im bevorstehenden Spiel gegen Bayern erforderlich ist. Aktuell belegt Heidenheim den Relegationsplatz 16 und hat lediglich zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Der Verein gilt als klarer Außenseiter im Duell mit den Münchenern, die in dieser Saison ein starkes Team stellen.

Zusätzlich zu den laufenden Leihen wird über eine mögliche Vertragsverlängerung mit Paul Wanner nachgedacht. Laut Berichten plant der FC Bayern, Wanner über 2027 hinaus an den Klub zu binden und ihm nach der Verlängerung erneut eine Leihe zu einem international vertretenen Verein zu ermöglichen. Unter den interessierten Klubs befinden sich Teams wie Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig. Ob diese Vereine jedoch eine Ausbildungsleihe oder eine Kaufoption wünschen, bleibt unklar. Auch Krätzig könnte in Zukunft an einen anderen Klub verliehen werden, wobei es Zweifel gibt, ob er sich im FC Bayern-Kader durchsetzen kann.