
Im Rahmen der bevorstehenden Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, die im Rein-Ruhr-Gebiet und in Berlin stattfinden, wurde ein neuer Sports Club ins Leben gerufen. Die Veranstaltung wird sich über sechs Städte erstrecken: Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin. Die Wettkämpfe werden in insgesamt 18 Sportarten ausgetragen und in insgesamt 23 Wettkampfhallen stattfinden.
Die Judo-Wettkämpfe sind für den Zeitraum vom 23. bis 26. Juli 2025 in der Messehalle 4 in Essen angesetzt.
Ein besonderes Angebot des neuen Sports Clubs richtet sich an Kinder- und Jugendgruppen, die sich dem Club anschließen können. Bei einer Anmeldung bis zum 30. April 2025 profitieren Gruppen ab 10 Personen von einem Rabatt von 20 % auf Sport- und Day-Tickets. Nach diesem Datum bleibt ein 10 % Gruppenrabatt auf alle verfügbaren Tickets bestehen. Das erste Anmeldungsplus für die ersten 50 Gruppen werden zudem mit einer exklusiven Fan Bag während des Events belohnt. Um die Teilnahme zu ermöglichen, sind folgende Schritte notwendig:
- Registrierung auf der Website rhineruhr2025.com
- Erhalt eines exklusiven Rabattcodes
- Auswahl der Tickets im Ticketshop
- Teilnahme an hochklassigem Sport und Festival-Sommer
Für weitere Informationen steht eine Webseite zur Verfügung, und Rückfragen können an sportsclub(at)rhineruhr2025.com gerichtet werden.
Thema der FISU World Conference 2025
Zusätzlich wird im Rahmen des Events die FISU World Conference 2025 stattfinden, die das Thema „Competing for Change: Exploring Sustainability and (Mental) Health through Sports“ behandelt. Im Vordergrund stehen wichtige Themen an der Schnittstelle von körperlicher Leistung, (mental) Gesundheit und ökologischer Nachhaltigkeit. Zu den Subthemen zählen unter anderem:
- Mental Health und Leistungsdruck bei Athleten
- Herausforderungen der Work-Life-Balance für Hochleistungstrainer, Schiedsrichter und andere Stakeholder im Profisport
- Ökologische Nachhaltigkeitsinitiativen auf Universitätscampus
- Ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden im Sport und in physischen Aktivitäten
Die Relevanz dieser Themen in einer sich schnell verändernden Welt wird betont, wobei Studierende als zentrale Zielgruppe betrachtet werden, die mit akademischem und sportlichem Leistungsdruck sowie Fragen zur mentalen Gesundheit und Nachhaltigkeit konfrontiert sind.