
In der Nacht auf Samstag ereignete sich ein Einbruch in ein Verkaufsgeschäft in Baar ZG. Meldungen über den Vorfall gingen um 2.30 Uhr bei der Zuger Polizei ein. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Täter bereits das Weite gesucht, weshalb eine Nahfahndung sofort eingeleitet wurde.
Die Polizei entdeckte mehrere verdächtige Personen zwischen den Schulhäusern Sternmatt I und II. Als diese die Polizei erblickten, ergriffen sie erneut die Flucht. Drei Männer kletterten über einen Zaun und rannten in Richtung Inwilerstrasse. Die Polizeihündin «Unah» nahm eine Fährte auf, die zu Sonnenweg führte. Dort konnten die drei Männer hinter einem Gartenhaus lokalisiert werden.
Festnahmen und Identitäten der Verdächtigen
Die Festnahme gestaltete sich erfolgreich: Einer der Männer wurde von der Polizeihündin «Paya» gestellt und festgenommen. Die beiden anderen Männer wurden ebenfalls von Polizeihündin «Unah» gestoppt und in Gewahrsam genommen. Bei den Festgenommenen handelt es sich um zwei marokkanische und einen algerischen Staatsangehörigen, die alle jugendliche Asylbewerber sind. Interessanterweise sind die Festgenommenen nicht im Kanton Zug gemeldet.
Die Jugendanwaltschaft des Kantons Zug hat bereits eine Strafuntersuchung gegen die Beschuldigten eröffnet, um den Vorfall umfassend aufzuklären.
Eine parallele Diskussion über die Situation von Asylbewerbern in Deutschland zeigt, dass das Abschiebesystem mit Herausforderungen konfrontiert ist. Wie FOCUS-online berichtete, bleiben viele ausreisepflichtige Asylbewerber trotz vorangegangener Straftaten in Deutschland. Der Fall eines ehemaligen Asylbewerbers, der wegen schwerer Körperverletzung in Untersuchungshaft sitzt, verdeutlicht die Problematik der Abschiebepraxis.
Insgesamt ist die Thematik der Asylbewerber und deren Integration in die Gesellschaft sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland von großer Relevanz. Die jüngsten Ereignisse werfen Fragen zur Sicherheit und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen auf, die sowohl für die Polizei als auch die Politik von Bedeutung sind.