
Im Rahmen einer Konferenz zur Unterstützung von Opfern von Agent Orange/Dioxin in Vietnam äußerte sich Herr Dang Van My, Vorsitzender der Provinzvereinigung der Opfer, zu den Fortschritten und Herausforderungen, die mit der Umsetzung der Richtlinie Nr. 43-CT/TW verbunden sind. Die Konferenz fand am 17. April 2025 statt und wurde vom Ständigen Ausschuss des Parteikomitees der Provinz Ca Mau organisiert, der in einer offiziellen Depesche die konkreten Aktionspläne zur Umsetzung der Richtlinie veröffentlichte.
Das Volkskomitee der Provinz hat alle Gemeinden beauftragt, individuelle Pläne zu entwickeln, um die Unterstützung der Opfer effizient zu gestalten. Die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen, Organisationen und der Provinzvereinigung wird intensiviert, um eine erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen sicherzustellen. Während der Konferenz wurden auch Verdiensturkunden an Bezirks- und Stadtverbände für besondere Verdienste überreicht.
Unterstützungsmaßnahmen und Herausforderungen
Die Inspektions- und Überwachungsarbeit zur Kontrolle der Umsetzung der Richtlinie wird verstärkt. Im April 2025 wurden in Ca Mau insgesamt 5.402 Opfer identifiziert, die von speziellen Vorzugsbehandlungen profitieren. Zudem erhalten etwa 8.600 Menschen mit Schwerbehinderung monatliche Sozialleistungen. Trotz dieser Fortschritte bestehen noch Rückstände bei den Fällen, die aber weitgehend bearbeitet wurden. Insbesondere hat die Resolution Nr. 01/2022/NQ-HDND eine Unterstützungsstrategie für Nachkommen der Opfer der dritten Generation festgelegt.
Von 2016 bis 2025 mobilisierte der Verband über 93 Milliarden VND zur Unterstützung der Betroffenen. Im Jahr 2024 wurde eine Rekordsumme von über 13 Milliarden VND mobilisiert. Während der Veranstaltung überreichte Herr Nguyen Xuan Hung zudem Gedenktafeln für neun Wohltätigkeitshäuser und informierte über die Kooperation mit dem Gesundheitssektor zur Inbetriebnahme einer Entgiftungsdampfbadanlage.
Eine Herausforderung bleibt die Situation von etwa 411 Nachfahren von Widerstandskämpfern, die nach wie vor keine Leistungen erhalten. Zudem ist die Direktive Nr. 43-CT/TW in Ca Mau ein wichtiger Leitfaden für das politische System. Anlässlich der Bilanz der zehnjährigen Umsetzung wurden symbolisch 200 Geschenke im Wert von 100 Millionen VND an Vertreter der Bezirke und der Stadt Ca Mau überreicht, während insgesamt 200 Geschenke und 9 Wohltätigkeitshäuser im Wert von 540 Millionen VND an die Opfer übergeben wurden. Der Verband hat ebenfalls den Bau der Tu Da-Brücke im Weiler Lung Vinh initiiert, die mit 180 Millionen VND finanziert wird.
Der kontinuierliche Einsatz von Dioxinen, besonders im Zusammenhang mit Agent Orange, stellt ein anhaltendes Problem für Vietnam dar. Laut dem Verein „Agent Orange Opferhilfe Vietnam e.V.“ werden seit 45 Jahren Kinder mit Missbildungen geboren, obwohl der Vietnamkrieg im Mai 1975 endete. Dioxine bleiben im Boden und kontaminieren sowohl Trinkwasser als auch Ernteprodukte, was insbesondere für ungeborene Kinder riskant ist. Diese Familien erleben oft Unterstützungsengpässe, da die Verantwortlichen für den Einsatz von Agent Orange keine Haftung übernehmen. Der Verein setzt sich aktiv für die Unterstützung dieser betroffenen Familien ein und bittet um Spenden, um die Not der Opfer zu lindern und zukünftige Folgeschäden zu reduzieren, wie auf der Webseite von [opferhilfe-vietnam.de](https://opferhilfe-vietnam.de/) angesprochen.