
Emrullah Bayhoca wechselt zur kommenden Saison zu Dostlukspor Bottrop. Dies wurde bekannt, nachdem der Wechsel als notwendige Maßnahme zur Kompensation des langfristigen Ausfalls von Dogukan Turan, dem Top-Torjäger von Dostlukspor, angekündigt wurde. Turan fällt aufgrund eines Achillessehnenrisses bis zum Jahresende aus, was Dostlukspor in einer entscheidenden Phase Saison 2023/24 vor Herausforderungen stellt.
Dostlukspor Bottrop steht aktuell an der Spitze der Kreisliga A Oberhausen-Bottrop, und der Kader bleibt größtenteils unverändert für die nächste Saison. Bayhoca bringt beeindruckende Statistiken mit: In der vergangenen Saison erzielte er beim 1. FC Hirschkamp 47 Tore und gab 43 Vorlagen in nur 22 Spielen. Nach Unstimmigkeiten mit den Vereinsverantwortlichen wird er nicht mehr für Hirschkamp auflaufen.
Erfahrungen und Beziehungen
Der 28-jährige Bayhoca hatte zunächst mit dem Wechsel zu Dostlukspor gezögert, da ihm von vielen geraten wurde, nicht in die Kreisliga B zu wechseln. Er hebt jedoch hervor, dass ohne ihn und vier andere Spieler der Aufstieg von Hirschkamp nicht möglich gewesen wäre. Mit seinem zukünftigen Trainer Can Ucar hat er eine positive Beziehung, die auf gemeinsamen Erfahrungen aus früheren Vereinen beruht. Ucar beschreibt Bayhoca als erfahren und charakterlich passend für die Mannschaft, er hat zudem Erfahrung in höheren Ligen, einschließlich Bezirks- und Landesliga.
Bayhoca zeigt sich optimistisch für den Saisonendspurt von Dostlukspor und plant, die verbleibenden Spiele aufmerksam zu verfolgen. Diese Wechselentscheidung kommt inmitten von Entwicklungen sowohl bei Dostlukspor als auch beim VfB Bottrop, wo Bayhoca zuvor nur in sieben Spielen einen Treffer erzielen konnte. Der sportliche Leiter des VfB, Philipp Drießen, bestätigte die Trennung, und Bayhoca wird auf alte Bekannte im neuen Verein treffen, der sich ebenfalls auf einem der vier Aufstiegsplätze zur Kreisliga B befindet.