
Oliver Mintzlaff, Geschäftsführer von Red Bull, zeigte sich zuversichtlich, dass Max Verstappen bis 2026 für das Team fahren wird. Mintzlaff äußerte, keine Bedenken zu haben, dass Verstappen den Rennstall vor Ablauf seines Vertrages Ende 2028 verlassen könnte. Verstappen selbst hat sich klar zu seiner Zukunft bei Red Bull positioniert und betonte, dass er seine Karriere dort begonnen hat und auch dort beenden möchte.
„Max hat Red Bull viel zu verdanken“, so Mintzlaff. Verstappen war einst Teil des Nachwuchsprogramms des Unternehmens. Nach einer Saison 2015 bei Toro Rosso wurde Verstappen 2016 zu Red Bull Racing befördert. In seiner bisherigen Karriere erzielte Verstappen 64 Grand-Prix-Siege und 42 Pole-Positions. Er wurde in den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2024 mit Red Bull Weltmeister.
Aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten
Trotz eines derzeit schwer zu fahrenden Autos hat Verstappen die Möglichkeit, beim Großen Preis von Saudi-Arabien die WM-Führung zu übernehmen. Der niederländische Fahrer hat acht Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter Lando Norris, der von Platz zehn startet. Oscar Piastri, Norris‘ Teamkollege, startet von Platz zwei und hat fünf Punkte weniger als Norris. Mintzlaff äußerte, dass die aktuelle schwierige Phase Verstappen nicht zweifeln lässt und sein Engagement für Red Bull weiterhin stark bleibt.
Zusätzlich wurde Verstappen 2021 beim Abu Dhabi Grand Prix Formel-1-Weltmeister. In diesem entscheidenden Rennen führte Lewis Hamilton von Mercedes-Benz AMG und hatte bereits 13 Sekunden Vorsprung auf Verstappen. Ein Unfall auf Runde 53 verursachte die Aktivierung des Safety Cars, was zur Neuordnung der überrundeten Fahrer führte. Verstappen profitierte von frischen Reifen und überholte Hamilton nach dem Neustart in Kurve fünf, um das Rennen mit 2,25 Sekunden Vorsprung zu gewinnen. Hamilton versuchte zwar, die Führung zurückzugewinnen, scheiterte jedoch.
Das Endergebnis des Abu Dhabi Grand Prix war wie folgt:
1) Max Verstappen, Red Bull Racing
2) Lewis Hamilton, Mercedes-Benz AMG +2,256 Sekunden
3) Carlos Sainz, Ferrari +5,173 Sekunden
Verstappen beendete die Saison 2021 mit 395,5 Punkten und Hamilton mit 387,5 Punkten, während Mercedes die Konstrukteursmeisterschaft mit 613,5 Punkten gewann, gefolgt von Red Bull mit 585,5 Punkten.
Für weitere Details über Verstappens aktuelle Situation bei Red Bull sowie seine beeindruckende Karriere können Sie die Berichterstattung von Radio Ennepe Ruhr und Motor Authority nachlesen.