ErdingSchweinfurtSport

Mighty Dogs Schweinfurt: Petr Pohl bleibt ein weiteres Jahr!

Im Eishockey ist die Karriere von Petr Pohl derzeit in bester Verfassung. Der 38-jährige Spieler hat seinen Vertrag bei den Mighty Dogs Schweinfurt um ein weiteres Jahr verlängert. Pohl kam vor einem Jahr vom TSV Erding und hat sich in der Saison 2024/25 als einer der besten Scorer der Liga hervorgetan, indem er beeindruckende 56 Scorerpunkte in 28 Hauptrundenspielen erzielte und damit den 6. Platz in der Scorerliste belegte. Insgesamt kann er auf 45 Einsätze in der Bayernliga zurückblicken, in denen er 90 Punkte sammeln konnte.

Petr Pohl bringt auch umfassende Erfahrung aus höheren Ligen mit. In seiner Laufbahn absolvierte er 189 Spiele in Tschechiens höchster Spielklasse, 218 Einsätze in der DEL sowie 97 Spiele in der DEL2, was ihn auf insgesamt 315 Profispiele bringt. Sein Entschluss, eine weitere Saison in Schweinfurt zu spielen, wurde durch familiäre Überlegungen beeinflusst. Momentan verbringt Pohl und seine Familie Zeit in Florida, wo er sich auf die kommende Saison vorbereitet. Gerald Zettner, in der sportlichen Leitung der Mighty Dogs, betont Pohls konstante Leistung und dessen Rolle als Mentor für junge Spieler im Team.

Kaderübersicht für die kommende Saison

Die Mighty Dogs Schweinfurt planen für die Saison 2025/2026 mit einem stark besetzten Kader, der auch folgende Akteure umfasst:

  • Trainer-Duo: Sergej Waßmiller und Semjon Bär
  • Tor: Benny Roßberg
  • Verteidigung: Lukas Krumpe
  • Sturm: Nils Melchior, Pavel Bares, Petr Pohl

Von der Mannschaft werden leider einige Abgänge vermeldet: Leo Ewald, Finn Teubner, Daniel Herzog und Philipp Faulhaber werden die Mighty Dogs verlassen.

Des Weiteren gibt es aktuelle Neuigkeiten über Petr Pohl, die ebenfalls beachtet werden sollten. Die Eisbären Regensburg haben ihren Kader in der DEL2-Hauptrunde verstärkt, indem sie Pohl mit sofortiger Wirkung von Oberligist ECDC Memmingen verpflichtet haben. Pohl, ein 36-jähriger Deutsch-Tscheche, gilt als torgefährlich und ist ein hervorragender Schlittschuhläufer. Vor seinem Wechsel zu den Eisbären spielte er seit der Saison 2021/22 bei ECDC Memmingen und war im Oberliga-Finale gegen die Eisbären aktiv.

Die Karriere von Petr Pohl begann, als er 2004 im NHL-Draft von den Columbus Blue Jackets in der fünften Runde ausgewählt wurde. In den Folgejahren sammelte er Erfahrungen in verschiedenen nordamerikanischen Ligen, einschließlich der AHL, bevor er über 200 Spiele in Tschechiens erster Liga bestritt. In der DEL war Pohl zwischen 2014 und 2019 für mehrere Teams wie die Eisbären Berlin, Ingolstadt, Nürnberg und Wolfsburg aktiv und war in dieser Zeit an 134 Toren direkt beteiligt. In den letzten zwei Jahren in der DEL2 erzielte Pohl 77 Punkte in 87 Spielen für die Teams Dresden und Crimmitschau. In seiner ersten Saison bei Memmingen glänzte er mit 32 Toren und 55 Vorlagen in 54 Spielen. In der laufenden Saison hat Pohl bereits 40 Zähler in 32 Spielen (16 Tore, 24 Vorlagen) erzielt. EBR-Coach Max Kaltenhauser beschreibt Pohl als einen erfahrenen Torjäger mit viel Erfahrung in Top-Ligen, erwartet jedoch, dass Pohl einige Spiele benötigt, um nach einer kurzen Trainingspause aufgrund der Geburt seines Kindes in den USA wieder in Form zu kommen.

Die Entwicklungen rund um Petr Pohl zeigen nicht nur seine sportlichen Fähigkeiten, sondern auch seine Bedeutung für die Teams, bei denen er spielt. Sowohl die Mighty Dogs Schweinfurt als auch die Eisbären Regensburg scheinen von seiner Erfahrung und seinen Leistungen sehr zu profitieren.