
Am Ostersonntag, den 20. April 2025, ereignete sich in Nauheim ein schwerer Vorfall, bei dem ein sechsjähriger Junge unter einem PKW eingeklemmt wurde. Laut BYC News, passierte der Unfall gegen 12:04 Uhr an der Vorderstraße, Ecke Pfarrgasse. Der Junge überquerte die Straße sitzend auf einem Skateboard und wurde dabei von einem langsam fahrenden Autowagen erfasst, dessen fahrende 73-jährige Fahrerin den Jungen offenbar übersah. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs war gering, jedoch konnte die Fahrerin nicht rechtzeitig bremsen.
Die Feuerwehr wurde alarmiert und war zwei Minuten nach dem Notruf vor Ort. Zwei Feuerwehrangehörige stabilisierten das Fahrzeug mit Holzbalken, während andere Teams das Auto mit speziellen Hebekissen anhoben, um den Jungen zu befreien. Der Zustand des Jungen war während des gesamten Einsatzes stabil und er war ansprechbar. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde er gemeinsam mit seiner Mutter in ein Krankenhaus gebracht. Der genaue Schweregrad seiner Verletzungen ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unbekannt.
Reaktionen und Ermittlungen
Die Fahrerin des Fahrzeugs erlitt während des Vorfalls einen Schock und wurde betreut. Die Polizei Südhessen hat bereits Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden. Die Freiwillige Feuerwehr Nauheim schloss den Einsatz nach den Sicherungs- und Aufräumarbeiten ab und kehrte zur Wache zurück. In einer offiziellen Mitteilung dankte die Feuerwehr allen beteiligten Kräften für die Zusammenarbeit und sprach gleichzeitig ihr Mitgefühl für das verletzte Kind und dessen Familie aus.
In der Folge von solchen Unfällen sind auch rechtliche Aspekte von Bedeutung. Laut ADAC haften Kinder unter sieben Jahren in der Regel nicht für Schäden oder Unfälle. Bei Kindern zwischen sieben und zehn Jahren wird die Haftung nur fällig, wenn sie vorsätzlich handeln und die Folgen ihres Verhaltens verstehen. Autofahrer sind aufgefordert, insbesondere in der Nähe von Schulen und Kindergärten besondere Vorsicht walten zu lassen, um Unfälle mit spielenden Kindern zu vermeiden.