
Am 21. April 2025 berichten verschiedene Quellen über die Luftqualität in Bielefeld, insbesondere über die Überschreitung der Feinstaubwerte. Laut news.de wurde in der Detmolder Straße eine Feinstaubkonzentration von 29 µg/m³ gemessen, was den Grenzwert für Feinstaub (PM₂,₅) überschreitet. In den letzten vier Stunden wurde die Luftqualität als „schlecht“ eingestuft, und der Luftqualitätsindex (LQI) befindet sich im roten Bereich.
Das Umweltbundesamt empfiehlt, dass Risikogruppen Anstrengungen im Freien vermeiden sollten, da Feinstaub aus winzigen Partikeln besteht, die die Atemwege schädigen können. Der Normalbereich für Feinstaub liegt zwischen 0 und 25 µg/m³. In der Vergangenheit gab es bereits Höchstwerte in Bielefeld: So wurden am 10. Februar 2025 53 µg/m³, am 10. März 2025 52 µg/m³ und am 12. Februar 2025 44 µg/m³ festgestellt.
Höchstwerte und Vergleich mit anderen Orten
Die sauberste Luftqualität in Bielefeld-Ost wurde am 27. Januar 2025 mit 1 µg/m³ verzeichnet. Im bundesweiten Vergleich war die höchste Feinstaubkonzentration am gleichen Tag in Walsrode mit 36 µg/m³ gemessen worden.
Die Wetterdaten aus Bielefeld, die von iqair.com bereitgestellt wurden, zeigen zu verschiedenen Tageszeiten eine Feinstaubkonzentration von 47 bis 82, mit Temperaturen zwischen 6 und 17 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit variierte im Tagesverlauf zwischen 48 und 96 Prozent.