Krefeld

Krefeld in Trauer: SPD-Urgestein Hans Butzen verstorben!

Der Krefelder SPD-Politiker Hans Butzen ist verstorben. Stella Rütten, die Vorsitzende der SPD, würdigte sein Engagement und seine Verdienste um die Sozialdemokratie. Butzen trat 1975 in die SPD ein und war über 50 Jahre Mitglied. Sein politisches Engagement nahm in den 1980er-Jahren Fahrt auf.

Im Verlauf seiner Karriere war Butzen Mitglied des Rates der Stadt Krefeld von 1984 bis 1991, erneut von 1999 bis 2014 und zuletzt von 2015 bis 2024. Insgesamt war er mehr als 30 Jahre im Stadtrat tätig und zeichnete sich als Fachmann in verwaltungs- und haushaltspolitischen Fragen aus. Er war langjähriges Mitglied in den städtischen Ausschüssen für Finanzen und Verwaltung und seit Beginn der aktuellen Ratsperiode bis November 2024 Vorsitzender des Ausschusses für Verwaltung. Darüber hinaus engagierte er sich im Integrationsausschuss der Stadt Krefeld.

Besondere Verdienste und Ehrungen

Butzen war auch Mitglied der Bezirksvertretung Hüls, wo er von 1979 bis 1991 und von 1999 bis 2024 tätig war. In der Zeit von 2014 bis 2020 diente er als Bezirksvorsteher. Zudem hatte er eine wichtige Rolle in den Vorständen der SPD Krefeld und der SPD Krefeld-Hüls inne. Für seine Verdienste um die Sozialdemokratie wurde ihm 2010 die Willy-Brandt-Medaille verliehen. Rütten hob in ihrer Rede Butzens Engagement für soziale Gerechtigkeit und Solidarität hervor und sprach der Familie ihr Beileid aus.

Hans Butzen wurde zuletzt als „Hans I., König von Hüls“ beschrieben, was die Bedeutung seiner politischen Rolle und seinen Einfluss in der Region verdeutlicht. Er blieb auch in schwierigen Zeiten eine prägnante Figur, selbst als die SPD den Oberbürgermeisterposten eroberte und sich die politischen Strategien änderten. Trotz einer kritischen Situation im Rat und peinlicher Momente innerhalb der eigenen Partei behielt er seine Position und trat weiterhin aktiv auf.

Sein Erbe wird in Krefeld und besonders in Hüls weiterleben, wo er durch sein Engagement und seine Persönlichkeit viele Spuren hinterlassen hat.