
Stefan Mross ist ein vielfach bekannter Schlagerstar und Moderator der beliebten Sendung „Immer wieder sonntags“. Der 1975 in Traunstein, Oberbayern, geborene Mross wurde bereits im Alter von 13 Jahren von Karl Moik entdeckt und feierte 1989 mit dem Titel „Heimwehmelodie“ seinen ersten großen Erfolg, als er den „Grand Prix der Volksmusik“ gewann.
Mross war fast zwei Jahrzehnte mit der Sängerin Stefanie Hertel liiert, die er 2006 heiratete. Die Ehe endete jedoch 2011, und das Paar hat eine Tochter, Johanna, die 2001 geboren wurde. In einem weiteren Eheabschnitt war Mross von 2013 bis 2016 mit Susanne Schmidt verheiratet, mit der er zwei Kinder hat: die Tochter Paula (2013) und den Sohn Valentin (2015).
Karriere und persönliche Höhen und Tiefen
Im Jahr 2005 übernahm Mross die Moderation von „Immer wieder sonntags“ und erfreute sich an einer erfolgreichen Karriere, die auch diverse Live-Auftritte umfasst. Ein denkwürdiger Vorfall in seiner Laufbahn ereignete sich 2014, als er während einer Live-Sendung nach dem Verzehr einer scharfen Currywurst zusammenbrach.
Im Laufe der Jahre war Mross in verschiedenen Beziehungen. 2016 lernte er Anna-Carina Woitschack kennen, die er 2019 in seiner Sendung einen Heiratsantrag machte. Die Eheschließung fand 2020 in der Show „Schlagerlovestory.2020“ statt, die Verbindung endete jedoch im Oktober 2022 mit einer Trennung. Seit März 2023 ist er mit Eva Luginger liiert.
2024 moderierte Mross bereits seine 20. Staffel von „Immer wieder sonntags“. Trotz der Herausforderungen, einschließlich der Demenzerkrankung seiner Mutter, erhielt er weiterhin Unterstützung bei der Ausübung seiner Moderationstätigkeiten.
Über die Jahre sah sich Mross mehrmals mit Kontroversen konfrontiert. 2002 gab es einen Rechtsstreit über die Rechte an Trompeteinspielungen, bei dem er beschuldigt wurde, nicht selbst zu spielen. Ein Gutachten bezeichnete ihn als „stümperhaften Trompeter“, was jedoch vor Gericht nicht verwendet werden durfte. Ein strafrechtlicher Vorfall fand im Mai 2022 statt, als ein Strafbefehl gegen ihn wegen Körperverletzung und versuchter Nötigung erlissued wurde.
Insgesamt hat Stefan Mross mit seiner Karriere im Bereich volkstümlicher Musik, seinem Engagement in verschiedenen TV-Formaten und seinem turbulenten persönlichen Leben für Aufsehen gesorgt. Weitere Informationen zu seinem Werdegang und seinen bisherigen Erfolgen finden sich in einem Artikel von Merkur sowie auf seiner Wikipedia-Seite.