
Experten prognostizieren einen wachsenden Krypto-Bullenmarkt, der bereits begonnen hat. Laut Berichten von Cryptonomist handelt Bitcoin nahezu 15 % über seinen Tiefstständen im April. Besonders im Fokus stehen AI-Krypto-Coins, die eine führende Rolle in dieser Marktbewegung spielen.
Bittensor ($TAO) hat seit seinem lokalen Tiefpunkt zu Beginn des Monats fast 90 % an Wert gewonnen und ist zum größten Investment im AI-Krypto-Sektor aufgestiegen. Auch Render (RNDR) und Artificial Super Intelligence (FET) zeigen signifikante bullische Stärke. Niedrigkapitalisierte Coins wie MIND of Pepe (MIND) ziehen ebenfalls das Interesse von Investoren an, die im AI-Bereich nach hohen Renditen suchen. Die globale Liquidität, gemessen am M2-Geldangebot, hat ein bullisches Umfeld für riskantere Anlagen geschaffen.
Marktentwicklungen und Erwartungen
Prominente Makroanalysten sind der Überzeugung, dass der Krypto-Markt seinen Tiefpunkt erreicht hat und eine explosive Bullenrally bevorsteht. Insbesondere AI-Coins reagieren positiv auf Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. NVIDIA hat in diesem Kontext 500 Milliarden Dollar für die Entwicklung von KI-Infrastruktur in den USA zugesagt, unterstützt von Präsident Donald Trump.
Bittensor hat seit dem 7. April um nahezu 90 % zugelegt und erreichte am Sonntag einen Preis von bis zu 322 USD. Analyst Michael van de Poppe von MN Trading sieht Bittensor als eine der besten Krypto-Anlagen mit der Aussicht, auf 470 USD zu steigen, sofern die Unterstützung bei 260–280 USD gehalten werden kann. Render (RNDR) und FET könnten kurzfristig Korrekturen erleben, die als gute Einstiegsmöglichkeiten betrachtet werden.
Das Projekt MIND of Pepe hat in kurzer Zeit über 8 Millionen USD durch einen ICO gesammelt und zeigt starke Nachfrage von Investoren. MIND ist ein autonomer KI-Agent mit eigenen Social-Media-Konten und Krypto-Wallet. Er bietet Marktanalysen und Einblicke in unterschiedlichste Trends und kann sogar eigene Meme-Coins starten.
Zum Thema Bittensor merkt Forbes an, dass Bittensor ein blockchain-basiertes Netzwerk für maschinelles Lernen ist, das dezentrale Alternativen zur Unternehmensführung von KI bereitstellt. Mit einem geschätzten jährlichen Belohnungsrate von 17,52 % zielt es darauf ab, Zugang zu maschinellem Lernen zu demokratisieren.
Das Netzwerk besteht aus über 80 Subnetzen, die verschiedene digitale Güter monetarisieren. Miner konkurrieren darin, KI-bezogene Aufgaben zu lösen, wobei Bittensor starke Schutzmaßnahmen gegen Kollusion und Manipulation implementiert hat. Die Teilnahme ist leistungsbasiert, was bedeutet, dass Unterperformer aus dem System entfernt werden können.