
Die Porsche Automobil vz-Aktie hat in den vergangenen zwölf Monaten einen signifikanten Verlust erlitten. Dies ergibt sich aus einer Berechnung, die in einem Artikel auf finanzen.net veröffentlicht wurde. Vor einem Jahr war die Aktie zum letzten Mal vor einer wochenendbedingten Handelsunterbrechung an der Börse XETRA aktiv und schloss an diesem Tag bei 48,97 EUR. Ein hypothetisches Investment von 100 EUR hätte in der Folge 2,042 Papiere der Porsche Automobil vz ergeben.
Am 17. April 2025 wurde der Wert dieser Anteile auf 68,92 EUR geschätzt, basierend auf einem Kurs von 33,75 EUR. Dies führt zu einem Gesamtverlust von 31,08 Prozent bei der Investition. Zum Zeitpunkt der Berechnung wird der Börsenwert von Porsche Automobil vz mit 10,34 Milliarden Euro angegeben. Es ist zu beachten, dass Aktiensplits und Dividendenzahlungen in dieser Berechnung nicht berücksichtigt wurden.
Informationen zur Porsche Automobil Holding
Zusätzliche Informationen über die Porsche Automobil Holding SE Vz sind auf finanzen.at verfügbar. Die Aktie ist unter der WKN/ISIN DE000PAH0038 gelistet und findet sich in unterschiedlichen Indizes wie DAX, LDAX, und EURO STOXX. Das Unternehmen ist in der Automobilproduktion tätig und fungiert als bedeutende Holdinggesellschaft, die sich auf Mobilitäts- und Industrietechnologie konzentriert.
Porsche SE ist bekannt für seine Hauptbeteiligungen, zu denen die Mehrheit der Stammaktien der Volkswagen AG sowie 25 Prozent plus eine Aktie der Stammaktien an der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG gehören. Des Weiteren ist das Unternehmen auch Minderheitsgesellschafter in Technologiefirmen in Nordamerika, Europa und Israel und investiert in Private Equity und Venture Capital Fonds. Gegründet im Jahr 2007, zielt Porsche SE darauf ab, die Beteiligungen an Volkswagen AG und Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG zu verwalten.