
Am 21. April 2025 werden auf der Autobahn A13 an zwei Standorten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Informationen zu den Blitzerstandorten stammen aus Meldungen, die am selben Tag veröffentlicht wurden. Laut [news.de](https://www.news.de/auto/856573377/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-auf-der-autobahn-a13-aktuell-bei-ruhland-wo-wird-heute-heute-am-montag-21-04-2025-geblitzt/1/) wird eine mobile Radarfalle in Ruhland, im Kreis Oberspreewald-Lausitz, in einer 100 km/h-Zone eingesetzt. Der Standort wurde am 21. April 2025 um 08:27 Uhr gemeldet. Zudem gibt es einen zweiten Blitzer in Lübbenau Spreewald/Kittlitz, ebenfalls im Kreis Oberspreewald-Lausitz, der in einer 80 km/h-Zone arbeitet und am 21. April um 10:19 Uhr gemeldet wurde.
Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen und stellen die Hauptursache für Unfälle dar. Raser und Drängler müssen mit Bußgeldern und Fahrverboten rechnen, da die Straßenverkehrsordnung (StVO) Sanktionen für solche Verstöße vorsieht. Es ist wichtig zu beachten, dass der Einsatz von Radarwarnern und Echtzeit-Warn-Apps im Fahrzeug verboten ist. Nach Paragraf 23, Absatz 1b der StVO ist es untersagt, Geräte zu betreiben oder mitzuführen, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzeigen oder stören.
Blitzer auf der A13
Zusätzlich zu den aktuellen Standorten der mobilen Blitzer informiert [bussgeldkatalog.org](https://www.bussgeldkatalog.org/blitzer-a13/) darüber, dass es auf der A13 zwei stationäre Blitzer gibt, die täglich im Einsatz sind. Diese Überwachungsgeräte überprüfen die Einhaltung der Tempolimits durch die Verkehrsteilnehmer. Aktuell sind keine teilstationären Blitzer, wie etwa Anhänger-Blitzer, auf der A13 im Einsatz. Die geringe Anzahl fester Blitzer bedeutet jedoch nicht, dass es keine Kontrollen gibt. Behörden setzen an Unfallschwerpunkten verstärkt mobile Blitzer ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Die Standorte, an denen mobile Radarfallen häufig aufgestellt werden, werden laufend aktualisiert. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen den Betroffenen Sanktionen, die gemäß dem Bußgeldkatalog festgelegt sind.