DeutschlandMünchen

Lufthansa setzt Roboter am Münchener Flughafen für besseren Service ein!

Am Flughafen München wird der Service für Passagiere deutlich verbessert. Die Lufthansa hat in Zusammenarbeit mit dem Robotik-Startup Ottonomy einen neuen Service eingeführt, der zwei autonome Roboter umfasst. Diese stehen seit dieser Woche in Terminal 2 zur Verfügung und sollen Passagieren mit Informationen behilflich sein sowie die Dienstleistungen der Lufthansa bewerben. Laut Merkur wird während der Osterferien ein hoher Passagieraufkommen von rund zwei Millionen Reisenden erwartet.

Die Kommunikation mit den Robotern erfolgt durch Scannen eines QR-Codes mittels Smartphone, der den Lufthansa-Chat-Assistenten für Self-Service-Optionen öffnet. Passagiere können so Fluginformationen abrufen und Prozesse wie Umbuchungen oder Erstattungen verwalten. Zudem bieten die Roboter Informationen zu flughafenbezogenen Themen wie Steuererstattungen und verlorenen Gegenständen. Auch der Transport von Waren, wie etwa Wasserflaschen, ist mit den Robotern möglich. Getreu den Angaben von Airport Technology ist der Einsatz der Roboter ein Pilotprojekt und Teil einer Partnerschaft zwischen dem Lufthansa Innovation Hub und dem Münchener Flughafen.

Innovationen am Flughafen München

Das Memorandum of Understanding (MoU) zwischen dem Lufthansa Innovation Hub (LIH) und dem Terminal 2 des Münchener Flughafens fördert gezielt Innovationen im Luftfahrtsektor. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, operative Effizienz, Passagiererfahrung, Nachhaltigkeit und Stabilität zu verbessern. Zu den Ergebnis dieser Partnerschaft gehört der Einsatz der autonomen Roboter, die ab sofort in den Gates und Gepäckausgabebereichen eingesetzt werden. Matthias Langbehn, Geschäftsführer des Terminal 2, betont dabei den Fokus auf erstklassigen Service für die Passagiere.

Die Roboter sind mit integrierten Containern ausgestattet, um Waren zu transportieren, mit Plänen zur Verteilung von Flaschenwasser an die Passagiere in der Zukunft. Dieses Pilotprojekt ist auch Teil der Initiative „Startup Gate“, die darauf abzielt, innovative Startups mit der Lufthansa Group zu vernetzen. Dr. Stefan Nothelfer, Leiter Corporate Venturing und strategisches Wachstum bei LIH, äußerte sich positiv über die Partnerschaft zur Verbesserung der Kundenerfahrung.