
Das traditionell gefeierte Eierschibbeln des TV Langenselbold fand am Ostermontag 2025 in der Gründauhalle statt und übertraf alle bisherigen Rekorde. Die Veranstaltung, die seit 1963 von der Handballabteilung des Turnvereins 1886 Langenselbold organisiert wird, verzeichnete eine Teilnahme von 89 Frauen und Männern sowie 27 Kindern und Jugendlichen. Damit wurde ein neuer Rekord bei den Anmeldungen gesetzt, wie op-online.de berichtete.
Bei diesem besonderen Wettkampf sollten die Teilnehmer drei hartgekochte Ostereier verwenden. Diese wurden in verschiedenen Zuständen, von einfach eingefärbt bis hin zu künstlerisch gestaltet, auf die Turnierfläche gebracht. Eine wichtige Regel war, dass Risse in der Eierschale nicht zum Ausschluss führten, solange das Dotter intakt blieb. Das Ziel war es, die Eier auf ein weißes Tuch mit einem zentralen Kreis zu werfen. Punkte wurden wie folgt vergeben: 3 Punkte für das Ei im Tuchzentrum, 2 Punkte für das Ei auf dem Tuch und 1 Punkt für das Ei, das am nächsten zum Tuch landete. Der Gruppensieger war der Teilnehmer, der zuerst sieben Punkte erreichte.
Eierköniginnen und -könige 2025
Die Ehrung der Eierköniginnen und -könige 2025 wurde ebenfalls durchgeführt. Die Titel gingen an Jenny Naidzinavizius bei den Frauen, Timo Schlier bei den Männern, Max Barthel in der Jugendkategorie und Nino Biasizzo bei den Kindern, wie langenselbold.de berichtete. Nach dem Wettkampf fand eine Einkehr ins Vereinsheim statt, in deren Rahmen eine Siegerehrung sowie das Essen von Grünen Soßen und isotonischen Hopfengetränken, einschließlich alkoholfreier Optionen, vorgesehen waren.