
In Frankenthal findet am Freitag, den 26. April, eine Stadtführung unter dem Titel „Anekdotentour“ statt. Die Veranstaltung wird von dem Frankenthaler Altertumsverein organisiert und beginnt um 14 Uhr an der Rathaustreppe. Werner Schäfer, ein erfahrenes Mitglied des Vereins, wird die Führung leiten, die sich mit der Geschichte Frankenthals unter einer sittenstrengen Obrigkeit beschäftigt.
Die Teilnehmer dürfen sich auf eine interessante Kombination aus amüsanten und düsteren Anekdoten sowie Klatsch und Tratsch aus der Stadtgeschichte freuen. Während der Führung wird umfangreiches Bildmaterial bereitgestellt, um die Erzählungen zu unterstützen. Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos, jedoch sind Spenden für den Altertumsverein willkommen. Um an der Stadtführung teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich. Diese kann unter der E-Mail-Adresse stadtfuehrung@frankenthaler-altertumsverein.de vorgenommen werden, da Kopfhörer für die Tour verteilt werden.
Über den Frankenthaler Altertumsverein
Der Frankenthaler Altertumsverein wurde am 18. Oktober 1892 von Bürgern der Stadt gegründet. Sein Hauptziel ist die Erforschung der Stadtgeschichte und die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Dies geschieht durch regelmäßige Treffen, bei denen neue Erkenntnisse zur Stadtgeschichte vorgestellt und diskutiert werden. Der Verein führt auch Vorträge und Stadtführungen durch, um das Wissen über Frankenthal zu verbreiten. Darüber hinaus gibt der Verein das jährlich erscheinende Heft „Frankenthal einst und jetzt“ mit chronologisch dokumentierten Informationen heraus. Zu den weiteren Aufgaben des Vereins gehören der Ankauf von Objekten für das Erkenbert-Museum sowie die Beratung von Schulen, Vereinen und Firmen zu Themen der Stadtgeschichte. Den Mitgliedern steht eine umfangreiche Bibliothek zur Verfügung, die zahlreiche Quellen zur Geschichte Frankenthals und der Region enthält.
Für weitere Informationen oder Anfragen zu Stadtführungen kann die E-Mail-Adresse stadtfuehrung@frankenthaler-altertumsverein.de genutzt werden. Auch das Online-Angebot des Vereins auf der städtischen Webseite bietet interessante Einblicke in die geplanten Führungen, wie die bevorstehende Tour zu „Hexen, Henker und Giftmörderinnen“, welche am 17. August 2024 stattfinden wird.