DeutschlandNordrhein-Westfalen

Gewitter-Albtraum an Ostern: NRW warnt vor Starkregen und Unwetter!

Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, begann der Tag in Nordrhein-Westfalen (NRW) sonnig, doch im Laufe des Tages wurde die Region von Unwettern heimgesucht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gab eine Warnung vor Gewittern mit starkem Regen heraus. Die Wetterlage wurde von einer milde, gewitteranfälligen Luftmasse geprägt, die zu einem deutlichen Umschwung führte.

Bereits am frühen Nachmittag waren kräftige Gewitter von der Eifel und dem Sauerland in die Region gezogen, die Starkregen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter pro Stunde mit sich brachten. Zudem wurden kleinkörniger Hagel und Sturmböen bis zu 70 km/h gemeldet. In einigen Bereichen war lokal sogar heftiger Starkregen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter und Sturmböen bis 80 km/h zu erwarten, wie [Ruhr24.de](https://www.ruhr24.de/nrw/wetter-in-nrw/ostersonntag-wetter-nrw-gewitter-starkregen-warnung-wetterdienst-20-april-sturm-vorhersage-93691512.html) berichtete.

Wetterwarnungen und Prognosen

Die Warnung der Stufe 2 galt für zahlreiche Kreise in NRW, darunter Unna, Hagen und Dortmund. Am Abend des Ostersonntags wurde die Gewitterwarnung aufrechterhalten und betraf mehrere Städte bis spät in die Nacht. Für den Ostermontag wurde ein wechselhaftes Wetter mit lokalem Regen und Gewittern sowie Temperaturen zwischen 17 und 20 Grad vorhergesagt. In den Bergen sollten die Werte bei rund 14 Grad liegen. Auch der darauffolgende Dienstag zeigte sich unbeständig, mit Auflockerungen und Temperaturen von 16 bis 19 Grad, während weiterhin Schauer und Gewitter möglich waren, wie [WA.de](https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/an-ostersonntag-unwetter-in-nrw-warnung-vor-gewitter-mit-starkregen-93691833.html) anmerkte.

Zusammengefasst war der Ostersonntag in NRW geprägt von einem abrupten Wetterwechsel, der im gesamten Bundesland zu kräftigen Gewittern und teils extremen Wetterbedingungen führte.