
Die Ergebnisse der jüngsten Spiele in den unteren Ligen bringen einige Überraschungen und spannende Entwicklungen mit sich. Ein herausragendes Match fand zwischen der SGM Ringschnait/Mittelbuch und dem TSV Kirchberg statt, das mit einem klaren 2:0-Sieg endete. Laut Schwäbische.de erzielte Manuel Münst bereits in der 4. Minute mit einem Kopfball das erste Tor und Michael Wiest erhöhte auf 0:2 in der 10. Minute nach einem Ballverlust des TSV Kirchberg. In der ersten Halbzeit war der Spielstand bereits klar, obwohl der TSV Kirchberg im weiteren Verlauf gleichwertig war, aber an der eigenen Abschlussstärke scheiterte.
In einem weiteren Spiel unterlag der VfB Gutenzell den SF Hundersingen mit 2:4. Jochen Gulde eröffnete das Spiel für Hundersingen in der 2. Minute und legte mit einem weiteren Treffer in der 29. Minute nach. Timo Bischofberger erhöhte auf 0:3 in der 41. Minute. Patrick Schmid und Yanick Schraivogel konnten zwar für Gutenzell auf 1:3 und 2:3 verkürzen, doch Eric Schwarz stellte den Endstand in der 78. Minute mit dem 2:4 her.
Weitere Ergebnisse und Entwicklungen
In einem weiteren bemerkenswerten Match feierte der SV Burgrieden einen überraschenden 7:1-Sieg gegen den FC Laiz. Jonas Enderle eröffnete die Tore für Burgrieden in der 13. Minute, gefolgt von Timo Barwan, der das 0:2 in der 44. Minute erzielte. Nach einer kurzen Aufholjagd von Laiz, die durch das Tor von Dominik Weber in der 48. Minute zum 1:2 führte, übernahm Barwan erneut das Spielgeschehen und baute die Führung mit mehreren Toren in den Minuten 71, 78, 82, 86 und 89 aus.
In der Kreisliga A konnte der SV Betzenweiler einen knappen 1:0-Sieg gegen die SG Hettingen/Inneringen erringen. Das entscheidende Tor erzielte Dimitri Bärwald in der 70. Minute, nachdem die erste Halbzeit torlos endete.
Für die SGM Ringschnait/Mittelbuch wurde zudem empfohlen, das Spiel mit der Spielberichtskennung im DFBnet zu überprüfen, wie Fussball.de berichtete. User haben die Möglichkeit, Korrekturen der Torschützen selbstständig vorzunehmen, solange dies möglich ist. Nach Ablauf dieser Frist müssen Änderungen über den Staffelleiter initiiert werden. Die Verantwortung für die Pflege der Spielstatistiken liegt beim Staffelleiter, der auch für die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse zuständig ist.