Deutschland

Nürnberger Innenstadt: Chaotische Montagsdemo mit Polizei-Großeinsatz!

Am Montagabend, dem 21. April 2025, kam es in der Nürnberger Innenstadt zu mehreren teils sich fortbewegenden Versammlungen, die einen erheblichen Polizeieinsatz nach sich zogen. Die Polizei musste an verschiedenen Stellen eingreifen, um Zusammenstöße zwischen den unterschiedlichen Gruppen zu verhindern.

Die erste Versammlung mit dem Titel „Frohe Ostern! Auf dass die Deutschen ihre Eier wiederfinden!“ startete gegen 18:30 Uhr mit bis zu 100 Teilnehmern. Der Aufzug setzte sich gegen 19:15 Uhr in Richtung Königstraße in Bewegung. Parallel dazu wurden zwei Gegenproteste durchgeführt, die jeweils von den Veranstaltern der ersten Versammlung angezeigt wurden. Die erste Gegenveranstaltung unter dem Motto „Mahnwache gegen die Montagsdemo vom Team Menschenrechte“ fand von 18:30 Uhr bis 19:10 Uhr mit bis zu 120 Personen statt. Die zweite Gegenveranstaltung mit dem Titel „Nürnberg nazifrei“ begann gegen 19:10 Uhr und zählte bis zu 400 Teilnehmer, die sich bis etwa 19:30 Uhr bewegten.

Polizeieinsatz und Zusammenstöße

Um potentielle Zusammenstöße zu vermeiden, setzte die Polizei mehrfach unmittelbaren Zwang und Sperrgitter ein. In der Peter-Vischer-Straße blockierten mehrere Personen die Aufzugstrecke, was zur Anpassung der Route in Absprache mit der Versammlungsleitung führte. Eine weitere Sitzblockade in der Theatergasse wurde umgangen. Während der Abschlusskundgebung der ersten Versammlung versammelten sich etwa 20 vermummte Personen auf dem Hallplatz. Die Polizei forderte diese auf, ihre Gesichter zu zeigen, und führten Identitätsfeststellungen durch, was zur Einleitung von Ermittlungsverfahren nach dem Versammlungsgesetz führte.

Die Versammlung endete gegen 20:45 Uhr und die Teilnehmer wanderten ab. Allerdings kam es gegen 21:15 Uhr zu einem Aufeinandertreffen ehemaliger Teilnehmer beider Lager am U-Bahnhof Opernhaus, wo ein Mann per Notruf einen Angriff meldete. Bei Eintreffen der Polizei waren die Angreifer bereits geflüchtet. Mehrere mutmaßliche Beteiligte wurden im Umfeld des Plärrers kontrolliert, und es laufen Ermittlungen zu möglichen Straftaten.

Die Polizeieinsätze in der Nürnberger Innenstadt haben sich in der Vergangenheit als regelmäßig erwiesen, insbesondere an Montagen, an denen rechtsextreme Gruppierungen mobil machen. Die Polizei ist dabei bemüht, die Lage zu beobachten und, falls nötig, entsprechend zu intervenieren, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Wie Nordbayern.de berichtete, kommt es dabei oft zu chaotischen Szenen, wenn die Demonstrationszüge durch die Innenstadt ziehen und die Polizei Maßnahmen ergreifen muss, um die verschiedenen Lager auseinanderzuhalten.