
Die Eislöwen Dresden haben am 21. April 2025 das dritte Finale der DEL2 gegen die Ravensburg Towerstars mit 5:2 gewonnen und damit den Rückstand von 0:2 gedreht. Nach einem zunächst schwierigen Beginn im ersten Drittel, in dem Dresden mehrere Chancen, darunter ein Powerplay, vergeben hatte, konnte die Mannschaft im Schlussdrittel eine beeindruckende Aufholjagd starten.
Ravensburg ging bereits in der 9. Minute durch einen Treffer von Luca Hauf in Führung. In der 27. Minute erhöhte Robbie Czarnik auf 2:0 für die Towerstars. Doch Dresden ließ sich nicht entmutigen und kämpfte im letzten Drittel zurück. Sebastian Gorcik verkürzte in der 42. Minute auf 1:2, nachdem David Rundqvist die Vorlage gegeben hatte. Andrew Yogan stellte in der 49. Minute den Ausgleich zum 2:2 her. In der 52. Minute sorgte Travis Turnbull in Unterzahl für die Führung zum 3:2. Danny aus den Birken, der Torwart der Eislöwen, rettete in der 54. Minute mit einer wichtigen Parade gegen Fabian Dietz. Als Ravensburg ihren Torwart herausnahm, erzielten Dane Fox und Drew LeBlanc zwei Empty-Net-Treffer.
Aufstieg in Sicht
Mit diesem Sieg führen die Eislöwen in der Best-of-Seven-Serie nun mit 2:1 und benötigen noch zwei Siege für den Aufstieg in die DEL. Das nächste Spiel findet am Mittwoch um 19:30 Uhr in der Dresdner Joynext Arena statt. Laut [MDR](https://www.mdr.de/sport/eishockey/del-zwei-playoff-finale-spiel-drei-ravensburg-towerstars-dresdner-eisloewen-100.html) könnte Matthias Pischoff aufgrund einer Spieldauerstrafe für einen Faustkampf gesperrt werden.
Insgesamt zeigte Dresden eine kämpferische Leistung, nachdem sie im ersten Drittel Schwierigkeiten gehabt hatten. Der Druck auf Ravensburg wuchs im Laufe des Spiels, und die Eislöwen konnten schließlich die Kontrolle über das Spiel übernehmen und ihre Offensive gezielt umsetzen, während die Ravensburger nicht mehr in die Partie zurückfanden.