Leverkusen

Jonathan Tah verlässt Bayer Leverkusen: Ein Schock für die Abwehr!

Jonathan Tah verlässt Bayer Leverkusen zum Saisonende. Die Entscheidung des 29-jährigen Innenverteidigers kommt nicht überraschend, da sie seit fast einem Jahr abzusehen war. Erst kürzlich bestätigte Tah seinen Abschied. Geschäftsführer Fernando Carro und Sportboss Simon Rolfes hatten ihm eine Vertragsverlängerung in Aussicht gestellt, falls er seine Meinung ändern sollte, doch Tah hat bereits entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern und wird nach einem neuen Verein suchen. Gerüchten zufolge gilt der FC Barcelona als Favorit für seine Unterschrift.

In 398 Pflichtspielen für Bayer Leverkusen entwickelte sich Tah über die letzten zehn Jahre zu einem Führungsspieler und Abwehrchef. Sein Abschied wurde nach einem enttäuschenden 1:1-Unentschieden gegen St. Pauli bestätigt, in dem Leverkusen nur noch eine geringe Chance auf den Meistertitel hat, da die Mannschaft bereits im DFB-Pokal und der Champions League ausgeschieden ist. Auf die Frage, ob die restlichen vier Bundesliga-Spiele seine letzten im Bayer-Trikot seien, antwortete er mit „Ja“.

Veränderungen in der Abwehr

Die Abwehr von Bayer Leverkusen wird im Sommer, unabhängig von der Situation um Trainer Xabi Alonso und Spieler Florian Wirtz, Veränderungen erfahren. Es gibt zudem Unsicherheiten bezüglich der Zukunft weiterer Innenverteidiger. Mario Hermoso, der von der AS Rom kommt, und Nordi Mukiele, der von Paris St. Germain ausgeliehen ist, haben keine Kaufoptionen. Zudem hat Piero Hincapié eine Ausstiegsklausel von 50 Millionen Euro, was potenzielle Käufer wie Real Madrid, FC Liverpool, Tottenham Hotspur und Manchester United anziehen könnte. Im schlimmsten Fall müssten vier zentrale Abwehrspieler – Tah, Hermoso, Mukiele und Hincapié – den Verein verlassen.

Der Abgang von Tah könnte zudem die Suche nach Ersatzspielern erschweren, besonders im Hinblick auf den notwendigen Neuaufbau der Abwehr. Bayer Leverkusen sieht sich mit einem zusätzlichen Problem konfrontiert: Der Verlust von Tah verschärft die Situation der „Local Player“, da der Verein in der Champions League mindestens acht lokal ausgebildete Spieler benötigt. In dieser Saison hatte Leverkusen lediglich fünf Local Player, was die Kaderliste für die Champions League reduziert.

Tahs Vertrag läuft am 30. Juni 2024 aus, und er kann ablösefrei wechseln. Im Februar gab es bereits Spekulationen über einen möglichen Wechsel zu FC Barcelona sowie zu Bayern München. In der Saison 2022/2023 gewonnte er mit Bayer die Meisterschaft, den DFB-Pokal und erreichte das Europa-League-Finale. Der Kader von Bayer Leverkusen muss sich nun verstärkt um DFB-ausgebildete Spieler bemühen, um die Anforderungen für die Champions League 2025/26 zu erfüllen, wie [Sport1](https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2025/04/tah-abgang-bekommt-leverkusen-ein-echtes-problem) und [Welt](https://www.welt.de/sport/fussball/article255980664/Bayer-Leverkusen-Abgang-nach-zehn-Jahren-Tah-geht-am-Saisonende.html) berichteten.