HammKassel

Jugendliche in Hamm: Bundespolizei greift ein und nimmt Schutzgewahrsam!

Am Osterwochenende 2025 kam es in Hamm zu mehreren Vorfällen, bei denen die Bundespolizei Jugendliche in Gewahrsam nahm. Am Karsamstag, dem 19. April, wurde ein 17-Jähriger, der ohne Fahrschein mit einem Regionalzug von Kassel nach Hamm reiste, von den Beamten kontrolliert. Bei dieser Kontrolle stellte sich heraus, dass der syrische Jugendliche sich unerlaubt im Bundesgebiet aufhält. Der 17-Jährige wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und später an das Hammer Jugendamt übergeben.

Am Sonntag führte die Bundespolizei eine Suche nach einem 15-jährigen Mädchen durch, das aus einer Kinder- und Jugendeinrichtung abgehauen war. Das Mädchen versuchte, vor den Polizisten zu fliehen, wurde jedoch ebenfalls in Gewahrsam genommen und an die Polizei Hamm übergeben. Am Ostermontag stellte die Bundespolizei dann einen 16-Jährigen, der zuvor einen Ladendiebstahl begangen hatte. Dieser Jugendliche war zudem von niederländischen Behörden als vermisst gemeldet worden. Wie in den anderen Fällen wurde er an das Hammer Jugendamt übergeben.

Hintergrund zur Sicherheit an Bahnhöfen

Im Kontext der Sicherheit an Bahnhöfen berichtete die Plattform Prosos über die Risiken, die große Hauptbahnhöfe für Kinder und Jugendliche darstellen können. Diese Orte ziehen viele junge Menschen an, insbesondere in Verbindung mit Alkohol- und Drogenszenen, die als jugendgefährdend gelten. Die Bundespolizei hat daher verstärkt Augenmaß auf diese Treffpunkte und nimmt Kinder und Jugendliche in Gewahrsam, um ihren Schutz zu gewährleisten.

In den letzten Berichten wurden in einem bestimmten Zeitraum an den Bahnhöfen in Dortmund und Essen mehrere Jugendliche in Schutzgewahrsam genommen. Einige dieser Kinder konnten ihren Erziehungsberechtigten übergeben werden, während andere in Jugendschutzeinrichtungen gebracht wurden. Diese präventiven Maßnahmen stehen im Einklang mit den Vorfällen in Hamm, bei denen die Bundespolizei sich um das Wohl junger Menschen kümmert, die sich in unsicheren Situationen befinden.

Einzele Vorfälle, die in der Vergangenheit dokumentiert wurden, zeigen ähnliche Muster, in denen Jugendliche aus problematischen Situationen gerettet und in sichere Objekte gebracht wurden. Die Fortführung solcher Maßnahmen ist essenziell, um die Sicherheit von Minderjährigen an den Bahnhöfen zu gewährleisten.